Samstag, 19. April 2025

Puppenstube - 1952 Albin Schönherr 1 - Room box



Im Katalog von 1952 

 ist meine Stube abgebildet -
nur das Muster der Dachterrassenbrüstung ist ein anderes.
Im gesamten Katalog sind die Bestell-Nummern durchgestrichen
und oft steht eine neue Nummer dabei.
Hier ist nur die Nr. 156/1 durchgestrichen zu sehen.
Klassische Raumaufteilung von Schönherr,
das Zimmer mit dem Eckfenster ist für das Schlafzimmer vorgesehen,
das immer mit einer hellblauen Tapete versehen ist.
Das Zimmer mit dem großen Fenster ist das Wohnzimmer,
in dem dasselbe Tapetenmuster dann in rotgelben Farben wieder erscheint.
 Alle Puppenstubenzimmer schlossen oben mit einer Bodüre ab.
Die Parkettbodentapete gehörte genauso immer dazu.
Oft gehörte noch eine Toilette zum Schlafzimmer.
Die Raumaufteilung hier ist selten:
der Flur mit Treppe zur Dachterrasse bietet Platz für das WC 
und Garderobenmöbel.
 
In the catalogue from 1952
 my room box is pictured -
only the pattern of the roof terrace balustrade is different.
Throughout the catalogue, the order numbers are crossed out
and often a new number is added.
Here, the number 156/1 is crossed out.
Classic room layout by Schönherr,
the room with the corner window is intended for the bedroom,
which is always covered with light blue wallpaper.
The room with the large window is the living room,
in which the same wallpaper pattern then reappears in red and yellow colours.
 All of the doll's rooms were finished at the top with a floor border.
The parquet floor wallpaper was also always included.
The bedroom often also had a toilet.
The room layout here is rare:
the hallway with stairs to the roof terrace offers space for the toilet
and wardrobe furniture.


Translated with DeepL.com (free version)

 
 
 
 
 
 Das Gittermuster der Balkonbrüstung in meiner Stube
 ist aber schon auf dem Titelblatt des 
Albin-Schönherr-Katalogs von 1952 zu sehen.
Dort ziert es ein Puppenhaus im bäuerlichen Stil,
das ebenfalls von Caho-Biegepuppen bewohnt wird. 
  The lattice pattern of the balcony parapet in my parlour
 can already be seen on the title page of the
Albin Schönherr catalogue from 1952.
There it adorns a peasant-style doll's house,
which is also inhabited by Caho bent dolls.

 


 
Wunderschöne frühe Farbabbildung, sonst ist im Katalog alles nur s/w.
Auf der Rückseite sieht man die mit bunten Bauernmöbeln eingerichtete Almhütte
ebenfalls in Farbe.
Nur auf auf diesen beiden Fotos sind Caho-Biegepuppen zur Deko eingesetzt.
Die Puppenmutter fällt durch ihr leuchtend rotes Kleid 
mit einer sehr modern wirkenden Schürze sehr ins Auge.
Für diesem Foto bekommt man auch einen Eindruck
wie frisch und bunt die Blumenkästen aussahen.
Die Terrassengarnitur ist Bestandteil fast aller Schönherr-Gehäuse
in diesem Katalog, 
auch auf dem Katalogfoto meiner Stube oben
ist die Dachterrasse damit dekoriert.
1952 konnte mal wohl alle Gehäuse noch mit Möblierung beziehen -
leider sind die Möbel sehr einfach und
verglichen mit z.B. Paul-Hübsch-Möbeln aus dieser Zeit
nicht sehr attraktiv.
So kam auch meine Stube nur mit Paul-Hübsch-Möbeln...
 
Wonderful early colour illustration, otherwise everything in the catalogue is only b/w.
On the back you can see the alpine hut furnished with colourful farmhouse furniture
also in colour.
Caho bending dolls are only used for decoration in these two photos.
The doll's mother stands out with her bright red dress
with a very modern-looking apron.
This photo also gives you an impression of
how fresh and colourful the flower boxes looked.
The terrace set is part of almost all the Schönherr sets in this catalogue.
Also on the catalogue photo of my room box above
the roof terrace is decorated with it.
In 1952, it was probably still possible to buy all dollhouses with furniture.
Unfortunately, the furniture is very simple and
compared to e.g. Paul-Hübsch furniture from this period
not very attractive.
So my room box also came with Paul Hübsch furniture...

 
 
 
Unter der Stube ist ein Stempel, 
genau wie im Katalog angegeben,
handelt es sich um Stube Nr. 156/1.
Darunter ist kaum erkennbar das Logo von Schönherr. 
There is a stamp under the parlour,
exactly as indicated in the catalogue,
it is parlour no. 156/1.
The Schönherr logo is barely recognisable underneath.

 
 
 
 
 Der Treppenaufgang zur Dachterrasse.
 



Der Flur mit den Puppeneltern von Caho
und rotem Edmund-Müller-Garderobenschrank.
The hallway with Caho's doll parents
and the red Edmund Müller wardrobe.
 

 
Holz-WC
 


 Der Briefkasten mit Post vom 24.12.1952
The mail box with a letter dated 24th Dec. 1952
 
 
 

 
Das Schlafzimmer mit Paul-Hübsch-Möbeln
und Schreiter-Korbi-Kinderwagen -
umringt von den Caho-Kindern.
 
Die Gardinen sind zwar alt, aber nicht original.
Die Bilder an den Wändern waren schon vorhanden,
als ich die Stube bekam.
Sie stammt von der ursprünglichen Besitzerin,
wurde in der Familie immer weiter bespielt,
aber sorgsam behandelt und nicht verändert.
Außer ein paar Nachkäufen sah alles aus
als wäre es Weihnachten 1952 weggepackt worden.
Allerdings wurde von Anfang an eine Etage daraufgesetzt,
um Platz für Küche, Bad, Kinderzimmer,
sowie ein weiteres Schlafzimmer zu gewinnen.
Da aber nichts verleimt wurde, hinterließ es keine Spuren.
Dadurch habe ich aber noch einige zeittypische
Faltpuppenstuben und sehr viele Einrichtungsstücke
und Puppen zur Auswahl gehabt.
 
The bedroom with Paul-Hübsch furniture
and Schreiter-Korbi pram - 
surrounded by Caho children.
 
The curtains are old, but not original.
The pictures on the walls were already there,
when I got the room box.
It comes from the original owner,
and was always a toy in her family,
but treated with care and not altered.
Apart from a few additional purchases, everything looked
as if it had been packed away at Christmas 1952.
However, from the start a floor was added on top,
to make room for a kitchen, bathroom, children's room
and another bedroom.
But as nothing was glued together, it left no traces.
As a result, I still have some typical period
folding doll's houses and many pieces of furniture and dolls
to choose from.


Translated with DeepL.com (free version)



Die Caho-Puppe trägt zwar nicht mehr ihr Originalkleid,
aber ihre Haar sitzen noch einwandfrei
und zeigen die damalig modische Flechtfrisur. 
 The Caho doll is no longer wearing her original dress,
but her hair is still in perfect condition
and features the fashionable braided hairstyle of the time.



 
 Im VHO-Großhandelskatalog von 1954 ist der Schreiter-Kinderwagen
auch enthalten.
 
 
 
 
Im Schlafzimmer konnte man sich auch waschen.
Eine Blechschüssel mit Blechständer steht bereit.
Die Nachttischlampen sind von Rudolf Süß.
Metal rack and bowl.
 

Schlafzimmer
 
 
 


Das Schlafzimmer ist 1951 im Hübsch-Katalog,
 1953 mit Nr. 260/1 und
1955 320/1 
The bedroom was depicted in the Paul Hübsch catalogue
in 1951, 1953 and 1955 - perhaps more often
but I do not have scans of all the years.


 1951 Nr. 720/0
 
 
Die Wohnzimmer-Einrichtung folgt in Teil 2.
  The living room furnishings will follow in part 2.
 
Ganz interessant ist der Vergleich mit den Puppenmöbeln aus demselben Jahr,
die im westdeutschen Teil Deutschlands angeboten wurden.
The comparison with the doll's furniture from the same year
which were offered in the West German part of Germany
is interesting,
 
Gegenstück BRD
 
 
  Wenn nicht anders vermerkt, sind alle Fotos aus meiner Sammlung
diePuppenstubensammlerin
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen