Mein frisch aufgebauter Bungalow,
der vom Hersteller VERO "Landhaus" genannt wurde.
Er kam sogar im Originalkarton.
It even came in the original cardboard box.
Die Montageanleitung klebt wie oft im Deckel.
As is often the case, the assembly instructions are stuck to the lid.
Einige Wandplatten sind tapeziert.
Dieses Muster gefällt mir gut.
Ich hatte schon einmal diesen Bungalow,
der aber sehr dominierende Farbmuster an den Wänden hatte,
deshalb hatte ich ihn wieder verkauft,
Muster siehe nächstes Foto.
Ob sie vom Hersteller sind oder später angebracht wurden,
weiß ich nicht.
Some wall panels are wallpapered.
I like this pattern.
I've had this bungalow before,
but it had very dominant colour patterns on the walls,
so I sold it again,
See the next photo for the design.
Whether they are from the manufacturer or were applied later,
I don't know.
I like this pattern.
I've had this bungalow before,
but it had very dominant colour patterns on the walls,
so I sold it again,
See the next photo for the design.
Whether they are from the manufacturer or were applied later,
I don't know.
1968
wurde der neue Bungalow in der DDR-Branchenzeitschrift
"Spielzeug von heute"
mit zwei unterschiedlichen Fotos angekündigt.
Auf dem Foto oben mit dem Text:
"Das neueste VERO-Puppenhaus (1968).
Verwendung von Standardteilen,
zerlegbar, absolute Standfestigkeit durch Schraubverbindungen,
verleimte Hartfaserplatten, abwaschbare Oberfläche,
raumsparende Verpackung."
Auf einem anderen Schwarzweißfoto sind die Glasfenster
etwas anders angeordnet.
Sollten die Gitter eine Brüstung imitieren?
Seltsam, denn teilweise sind sie ja oben.
"Ein moderner, zerlegbarer Bungalow
"Landhaus" aus Teakholz und Dekorfolie mit Glasschiebetüren
und überdachter Terrasse vom
VEB Erzgebirgische Spielwarenwerke VERO Olbernhau."
1968
the new bungalow was featured in the GDR industry magazine
‘Spielzeug von heute’
with two different photos.
In the photo above with the text:
‘The latest VERO doll's house.
Use of standard parts,
dismountable, absolute stability due to screw connections,
glued hard fibre boards, washable surface,
space-saving packaging.’
In another black and white photo, the glass windows are
arranged slightly differently.
Should the grilles imitate a parapet?
Strange, because some of them are at the top.
‘A modern, demountable bungalow
‘Country house’ made of teak and decorative foil with sliding glass doors
and covered terrace from
VEB Erzgebirgische Spielwarenwerke VERO Olbernhau.’
Rülke-Wohnzimmer
VERO-Wohnzimmer
Das "Landhaus" war noch 1972 im VERO-Katalog enthalten.
1969 war im VERO-Katalog eine ähnlicher Bungalow mit
orange bedruckten Fenstern.
Auf beiden Terrassen der ersten Werbung steht die große Pflanze
im weißen Blumentopf,
einmal im quadratischen und einmal im runden Topf.
und wie die rustikale Außenbeleuchtung gehört sie wohl zur Ausstattung.
Im selben Jahr konnte man das Haus auch in der BRD kaufen.
Hier war es mit dem quadratischen weißen Blumentopf dekoriert
und mit der Rülke-Gartengarnitur,
mit der ich auch mein Exemplar ausgestattet habe. Mittlerweile liegt der Bungalow aber doch wieder zerlegt in seinem schönen Karton,
die Möbel sind in ein architektonisch noch interessanteres Modell
von VERO aus dem Jahr 1973 umgezogen:
In the meantime, however, the bungalow has been dismantled again in its beautiful box,
the furniture has been moved to an architecturally even more interesting model
from VERO from 1973:
the furniture has been moved to an architecturally even more interesting model
from VERO from 1973:
Das "Landhaus" war das erste Puppenhaus einer standardisierten Serie
von VERO-Puppenhäusern.
1972 wurde die Standardisierung als Voraussetzung
"zur Sicherung und Steigerung der Qualität" betont.
Joachim Bätz, Leiter der Zentralstelle für Standardisierung der VVB Spielwaren
schrieb in "Spielzeug von heute":
Ziel ist die Steigerung der Effektivität der Produktion.
Denn der 5-Jahres-Plan 1971-1975
versprach die weitere Erhöhung
des materiellen und kulturellen Lebensniveaus
"unseres Volkes" -
bei einem hohen Entwicklungstempos der sozialistischen Produktion.
The ‘country house’ was the first doll's house in a standardised series
of VERO doll's houses.
of VERO doll's houses.
In 1972, standardisation was emphasised as a prerequisite
‘to ensure and increase quality’ was emphasised.
Joachim Bätz, Head of the Central Office for Standardisation at VVB Spielwaren
wrote in "Spielzeug von heute":
The aim is to increase the effectiveness of production.
Because the 5-year plan 1971-1975
promised a further increase
the material and cultural standard of living
‘of our people’ -
at a high rate of development of socialist production.
‘to ensure and increase quality’ was emphasised.
Joachim Bätz, Head of the Central Office for Standardisation at VVB Spielwaren
wrote in "Spielzeug von heute":
The aim is to increase the effectiveness of production.
Because the 5-year plan 1971-1975
promised a further increase
the material and cultural standard of living
‘of our people’ -
at a high rate of development of socialist production.
Wenn nicht anders vermerkt, sind alle Fotos aus meiner Sammlung
diePuppenstubensammlerin
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
![](https://i.creativecommons.org/l/by-nc-nd/4.0/88x31.png)
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen