Posts mit dem Label Kinderzimmer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinderzimmer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. Juli 2025

Schaukelhähne aus dem Erzgebirge - Rocking roosters from the Ore mountains

  Schaukelpferde sind ja das gängige Kinderpielzeug -
Schaukelschwäne gab es besonders in der Vorkriegszeit,
auch zum Rollen statt Schaukeln und als große Stehschaukel.
Ja, und dann sehen wir manchmal auch Schaukelhähne im Erzgebirge.

 
Der Schaukel-Hahn war schon 1940 in einem Erzgebirgischem Katalog.

  Rocking horses are the most common children's toy.
Rocking swans were particularly popular in the pre-war period.
Yes, and then we sometimes also see rocking roosters in the Erzgebirge.
The rocking rooster was already in an Erzgebirge catalogue in 1940.
 
 
 
 Albin-Schönherr-Puppenhaus und Bauernhof.
In: 1951 Sachsen exportiert Spielwaren
 Oben links steht eine Schaukel mit Hahnensitz.
  At the top left is a swing with a rooster seat.
 
 
 
 
 1951
  
 
 
"Puppenschaukel mit Hahnkopf"
so heißt sie in einem Katalog mit Erzgebirgischen Erzeugnissen von 1949
 (Kurt Wenzel)
 
‘Doll's swing with rooster head’
as it is called in a catalogue of Erzgebirge products from 1949
 

 
 
 
 Hahnenpuppenkarussell


 

 
 

Alle meine Hähne in einer Reihe.
All my roosters in a row.
 
      
Wenn nicht anders vermerkt, sind alle Fotos aus meiner Sammlung
diePuppenstubensammlerin
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Samstag, 17. Mai 2025

1960er Erzgebirge Kinderkrippe - Sixties Day Nursery of the Ore Mountains

 

 
Kinderbetten, Laufstall, Wickeltisch, Badewanne und Schrank,
sowie viele verschiedene Babypuppen aus der Zeit.
Die Stube war eine Gelegenheit, alle diese in Kartons
aufbewahrten Kinderzimmermöbel und Babys
zusammen zu zeigen. 
Stube, Einrichtung und Puppen sind alle aus der DDR.
Hier waren Kinderkrippen auch weitaus verbreiteter als im Westen.
 
Cots, playpen, changing table, bathtub and wardrobe,
as well as many different baby dolls from the period.
The roombox was an opportunity to display all this nursery furniture 
and babies stored in boxes together.
The parlour, furniture and dolls are all from the GDR.
Crèches were also much more common here than in the West. 
 
 
 
Die Dekora-Plastik-Biegepuppe aus den Sechzigern.
Der Einbauschrank unter dem Fenster wird einigen bekannt vorkommen.
Ich habe ihn nicht mit Kindermotiven beklebt...
 
The Dekora plastic bent doll from the sixties.
The built-in cupboard under the window will look familiar to some.
I was not the one who pasted these children's motifs on it...


 
Auch die fröhliche Deko an der linken Zimmerwand 
war in der Stube schon vorhanden
als ich sie kaufte.
 The cheerful decoration on the left wall of the room 
was also already there
when I bought the room box.
 



 
Alte erzgebirgische Puppenmöbel
Laufstall mit Ari-Puppen
Blumenmuster auf dem Kinderbett
Old Ore mountains wooden dollhouse products
 

 
Schrank, der überstrichen wurde.
 Pappkinderbett von Karl Schreiter - Korbi (Erzgebirge) 
Cardboard cot



Die Eisenbahn-Deko, die mich zum Kauf bewegte.
Stühlchen aus dem Erzgebirge - Dregeno - 
ähnliches Design schon in den Zwanziger Jahren.
The railway decoration that persuaded me to buy the room box.
.



Auf einer Seite waren die Dekorationen abgerissen.
Alte Glanzbilder ersetzten die Lücken.
 
 




Der Boden konnte auch noch ein wenig freundlicher sein,
dachte ich, und deshalb kamen alte Kindertaschentücher
zum Einsatz.
Hier der Clown mit seinen Luftballons.
 
 

Und der niedliche weiße Elefant.
 
 

Eine Weile wird die Kinderkrippe in dieser Stube residieren.
Die in den Sechziger oder Siebziger Jahren umgewandelte 
Küche aus dem VEB Grünhainichen hat eine
schöne Verwandlung vollzogen.
Unter der Tapete kann ich jedoch noch die alte Tapete sehen
und wenn unter dem Fußbodenbelag auch noch die Fliesen
zu retten sind, dann werde ich wohl irgendwann versuchen,
sie wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen - 
obwohl mir die Eisenbahn fehlen wird...

The crèche will reside in this room box for a while.
The
VEB Grünhainichen kitchen, 
which was renovated in the sixties or seventies
has undergone a interesting transformation.
However, I can still see the old wallpaper under the wallpaper
and if the tiles under the floor covering can be saved, too, 
then I will probably try at some point
to restore it to its original state - 
although I will really miss the railway...
 
Erzgebirge:
Kinderbettchen, Wiegen, Kinderstühle, Schaukeln, Schaukelpferde ...
schwierig festzustellen, wann sie hergestellt wurden,
da die Formen über Jahrzehnte oft nicht verändert wurden. 
 

 
"Echte erzgebirgische Handarbeit" 
 
 
 
 

Dregeno Sitzgruppe - jahrzehntelang produziert.

 
 
 
Oben links:
Holzstehschaukel und die kleine Dregeno-Sitzgruppe, 
deren Stühlchen in meiner Kinderkrippe stehen.
Albin-Schönherr-Puppenhaus und Bauernhof aus
 1951 Sachsen exportiert Spielwaren
 
 
 
links: Karl Schreiter (KORBI), gepresste Pappe 
 
 Pressed cardboard dollhouse bassinet on the left
 to resemble the type of wicker furniture you would find in a garden room,
complete with the interwoven look and geometric cut-outs.
This furniture was manufactured in the Erzgebirge region of Germany
 by the Karl Schreiter Company.
 
 


Noch mehr bunte Erzgebirge-Kinderbettchen in meinen Puppenhäusern

 
 


 DDR um 1955


Stubenwagen


 


 
 
Wenn nicht anders vermerkt, sind alle Fotos aus meiner Sammlung
 Creative Commons LizenzvertragdiePuppenstubensammlerin
 

Donnerstag, 6. Juni 2024

Kinderwagen in meiner Sammlung - Dollhouse prams

 
 
 


Holzkinderwagen aus Ostdeutschland 
Wooden prams from East-Germany
 


 
Ari-Gummipuppe im Schlafsack für den Kinderwagen
Ari rubber doll in sleeping bag for the pram
 
 
 
 

   Fiedler & Podey

 
 
 
1959
 

 

 
Baby-Bettwäsche für Kinderwagen
Sleeping basg for the pram
 
 

Baby-Rasseln, Milchfläschchen und anderes Baby-Zubehör
Baby rattles, milk bottles and other baby accessories

 



 

 


Der rechte Kinderwagen ist von Fiedler und Podey.
Der linke kleine Wagen wurde um 1960 in Versandhauskatalogen angeboten.
Er passt zum 1:16 Maßstab, d.h. zu den kleinen Cacos.
 The pram on the right is by Fiedler and Podey.
The small pram on the left was offered in mail order catalogues around 1960.
It fits the 1:16 scale, i.e. accompanying small Cacos.
 


 



 
 
 

 Emil Schwenk - E.S.

 
 
 
E.S. Kinderwagen
 
 
 
 
 1956
Korb-Kinderwagen von Schwenk
"Püppchen im Wagen und Püppchen zum Kleiden
und jetzt Plastik-Puppen und Püppchen in Wiegen und Weiden" 
Basket pram from Schwenk
"Dolls in the pram and dolls to dress
and now plastic dolls and dolls in cradles and willows"  
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
1963
Kinderwagen aus Plastik von Emil Schwenk, gemarkt e.s.
Plastic pram by Emil Schwenk, marked "e.s."
 Wurde noch jahrelang verkauft, ausgestattet mit Bettzeug und E.S.-Püppchen
 
 


Kinderzimmermöbel von Altmann -
Der Kinderwagen aus Holz ist von Caco aus den Sechzigern.
 Nursery furniture from Altmann -
The wooden pram is by Caco from the sixties.
 
 
1965
Anderes weißes Zubehör für das Kinderrzimmer von Caco

 
 
 
Späterer Korbkinderwagen von Caco
 



 DDR - GDR (East Germany) 60s
"Korbi"
Der linke Wagen ist aus Holz mit Stoffverdeck,
der rechte aus Plastik.
The left car is made of wood with a fabric top,
the right one is made of plastic.
 
 
 
 
 
 
 
 Szenen aus meiner Sammlung
 
 
   Wenn nicht anders vermerkt, sind alle Fotos aus meiner Sammlung
diePuppenstubensammlerin
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.