Posts mit dem Label Dreißiger Jahre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dreißiger Jahre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. März 2021

Die Dreißiger im Puppenhaus - 1930s dollhouses

 






Puppenhaus aus Evas Sammlung





 
 

aus meiner Sammlung




aus meiner Sammlung
 
 



 


aus meiner Sammlung

 
aus meiner Sammlung
 





aus meiner Sammlung




 
 
 
 
 





Bausatz aus den Dreißigern



 aus meiner Sammlung
 



 



aus meiner Sammlung
 
 


 
 
 

 aus meiner Sammlung
 
  Puppenhaus - 1939 Moritz Gottschalk - Dollhouse
 

aus meiner Sammlung


aus meiner Sammlung



 

1930er Baumaterialien für Puppenhäuser 

1930s DIY dolls houses

Puppenhäuser wurden traditionell oft selbst gebaut.
Dazu gab es auch schon in den Dreißiger Jahren vorgefertigte Materialien zu kaufen.
Hier stelle ich nun das Angebot der Marke Breto vor,
denn die Katalogzeichnungen zeigen zeittypische
Puppenhaus-, Puppenstuben-, Kaufladen- und Möbelmodelle.
Zu verdanken haben wir diese Bilder der "Sammlung Bruchsal"
aus der ich im neuen Jahr noch viele schöne Fotos zeigen werde.


In former times fathers would spend many hours before Christmas
building a dolls house for their daughters.
Breto was a German brand of the Thirties that had many helpful wooden components on sale.
Today I will show you some pages of their catalogue.
When I visited the "Sammlung Bruchsal" last month
I took not only these photos but many others of interesting room boxes
and dolls furniture which you will see next year.




Fensterrahmen, Fensterläden, Fenster mit Gläsern und Griffen,
verschiedene Türen, auch mit Glaseinsatz, und sogar eine Schiebetür mit Gläsern.
Passend zu den Fenstern gab es sogar Zugrollos,
Zuggardinen, Gardinenstangen und Blumenkästen.

The sliding door with glass inserts.


"true-to-life windows with glass -
plus roller blinds, roller curtains, curtain rails and flower boxes"





Und so konnte
Püppchens Wohnhaus
aussehen: Flur, Küche mit WC,
Esszimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer mit separater Badewanne und ein Balkon.

A look into dolly's house with entrance,
kitchen with WC, dining room, living room,
bedroom with separate bath tub, and a balcony.



Auch ein preiswertes Angebot für die Fenster sehen wir hier:
3 Typen von billigen Fenstern ohne Gläser.
Darunter die Ansicht und der Grundriss zu "Püppchens Stube",
die ähnlich wie das Erdgeschoss des Puppenhauses konstruiert ist.

Simple "cheap" windows without glass
and a plan for a three-room-box looking similar
to the ground floor of the dolls house above.



Das Küchenbüffet. 

Courtesy: Sammlung Bruchsal




...und jetzt machen wir einen Sprung ins Jahr 1958
und zu einem Angebot der Firma Häfner und Krullmann,
die nicht nur Plastikpuppenhäuser, -puppenstuben und -möbel herstellte,
sondern auch Fenster und Türen aus Plastik für das selbstgebaute Puppenhaus,
wie man hier sieht.


Let us take a leap into the year 1958
when Häfner und Krullmann advertised
the first plastic windows and doors for DIY dolls houses. 


Alle Fotos, die mit "aus meiner Sammlung" gekennzeichnet sind:
 Creative Commons Lizenzvertrag

Mittwoch, 19. August 2020

Puppenhaus - 1930 Otto Maier Ravensburg - Dollhouse


Der Ravensburger Buchhändler und Verleger 
Otto Robert Maier
veröffentlichte Ende des 19. Jahrhunderts erfolgreich
Kinderbeschäftigungskästen, Anleitungsbücher, Modellierbögen, Vorlagenhefte.
In der Reihe
"Allerhand anziehende Beschäftigungen für die Jugend"
erschien 1908 mit der Bandnummer 27 der Titel
"Puppenhaus.
Leichtverständliche Anleitung zur selbständigen Herstellung.
Mit 9 Detailbogen. Von Otto Mayser."
Auf dem Titelbild sieht man eine riesige dreistöckige Gründerzeit-Villa.
Viele kennen das Coverfoto vom
"Lexikon der Puppenstuben und Puppenhäuser"

At the end of the 19th century the Ravensburg bookseller and publisher
Otto Robert Maier
successfully published
Children's employment boxes, instruction books, modelling sheets and pattern books.
In the series
"All sorts of attractive activities for the young"
was published in 1908 with the volume number 27
"Dollhouse.
Easy to understand instructions for independent (DIY) production.
With 9 detail sheets. By Otto Mayser."
The cover photo shows a huge three-storey Wilhelminian-style villa.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)



1914 erschien ein weiteres Vorlagenheft für ein zerlegbares Puppenhaus
aus Karton und Holzstäbchen.
Dieses Haus war nicht ganz so groß und dekorativ.
 In 1914, another booklet for a dismountable doll's house
made of cardboard and wooden sticks was published.
This house was not quite so big and decorative.





Weitere Beschäftigungsbücher zeigten die Herstellung von Puppenmöbeln,
z.B. aus Zündholzschachteln oder zum Aussägen.
Other employment books showed the production of doll furniture,
e.g. from matchboxes or for sawing out.



In der Reihe "Spiel und Arbeit" erschien 1930 mit Band 123
die Anleitung für ein modernes
"Zerlegbares Puppenhaus.
Anleitung zum Bau eines modernen Puppenhauses
mit Autogarage, Terrasse und anderem Komfort.
Mit 4 Modellbogen. Von L. Robert."
im kastenartigen Bauhausstil.
Hier kann man sich die Bücher alle online ansehen

 In the series "Spiel und Arbeit" (Play and Work),
1930, with volume 123
the instructions for a modern
"Dismountable dollhouse.
Instructions for building a modern dollhouse
with car garage, terrace and other comfort.
With 4 model sheets. By L. Robert."
in box-shaped Bauhaus style was published.
Following the link to the German National Library above
let you see all the books online.


Zitate zum Baustil und zum Wohnen aus diesem Buch:
Citations from the book regarding the style and the interior.

Einleitung
Wir wollen ein Haus für unsere Puppen bauen,
das etwa zehnmal kleiner ist als ein gewöhnliches Haus (... )
Dementsprechend werden wir unser Haus mit Puppen bevölkern,
die zehnmal kleiner sind als wir, sagen wir von 10 bis 18 cm Höhe (...)

Wir werden das Puppenhaus zerlegbar einrichten,
so dass es flach zusammengelegt kaum mehr Platz
als eine große Aktentasche wegnimmt
und deshalb leicht verpackt und aufgeräumt werden kann.
Trotzdem muss das Haus so fest und dauerhaft dastehen,
dass es alle Arten von Erdbeben überlebt.
Dafür sorgt unsere "Spezial"-Konstruktion.
Dabei ist das Haus in 5 Minuten auf- und abgebaut.

Fotos: Mit freundlicher Genehmigung des Ebay-Verkäufers

Wir wollen natürlich ein ganz modernes Haus bauen,
 denn unsere Puppen sind moderne Leute von fortschrittlicher Gesinnung,
die natürlich wissen,
dass Licht und Luft das Leben gesund und schön machen.
Sie wollen deshalb große Fenster und einen großen Balkon,
auf dem man im Sommer frühstücken und abendessen kann,
ja der groß genug ist,
um darauf Gesellschaften unter freiem Himmel abzuhalten
und womöglich zu tanzen.


Ebenso ist die Autogarage mit dem Auto
für die Ausfahrten unserer Puppen höchst wichtig.
Für die Puppenkinder ist ein Planschbecken da,
in dem natürlich echtes nasses Wasser ist,
damit die Entchen und Schiffchen darauf recht herumschwimmen können
und der Bubi darin herumplanschen kann.
Aber die Zimmer erst!
Hell und luftig, einige hübsche Möbel gehören hinein
- nicht allzu viel - und unsere Puppenfamilie kann einziehen.
Kurzum unser Haus ist zum angenehmen hygienischen
und modernen Leben geschaffen
und sieht auf diese Eigenschaften mehr als auf übermäßigen Schmuck,
genau wie wir modernen Menschen es halten wollen.
S. 4

Für die Fenster benötigen wir Glasplatten
(am billigsten erhält man solche in photographischen Spezialgeschäften
als unbrauchbare oder alte photographische Platten).
S.5


Das Planschbecken endlich wird aus Zinkblech hergestellt (...)
 Wer selbst nicht löten kann, überläßt die Arbeit dem Klempner,
 der sie für einige Pfennige ausführt.
S. 6



Für die Außenwände wird meistens weißes Papier verwendet werden,
da Weiß zum sachlich klaren modernen Baustil sehr gut passt,
natürlich kann die Farbe des Hauses auch rot, braun oder gelb usw. sein.

Zimmerböden werden je nach Bodenart braun
(als Parkettboden) oder hell (als Linoleum) beklebt.
S. 12

Der Vorplatz vor der Garage und um das Planschbecken herum
wird als Kiesplatz ausgeführt.
Wir verwenden dazu feinen Sand,
den wir in einem Gefäß im Ofen zuerst tüchtig trocknen und wärmen,
sodann wird die zu bestreuende Fläche mit Leim bestrichen
und dann mit dem Sand bestreut.
Nach dem Erkalten (Trocknen) kann der überflüssige Sand
weggeblasen oder weggebürstet werden.
S.13



Einrichtung
Zu empfehlen ist, dass im Hausteil B
Parterre, Küche und Kammer untergebracht werden,
im ersten Stock Schlafzimmer und Salon,
im Teil A vielleicht Speisezimmer.
Allzuviele Zimmer erhöhen die Hausfrauenpflichten und sind unmodern.
Wer aber mehr Platz braucht,
kann dadurch abhelfen,
dass er den freien überbauten Vorplatz neben dem Planschbecken
mit Wänden verschalt und dadurch noch ein Zimmer gewinnt (...)
Das aparte Aussehen unseres Hauses wird durch dieses Ausbauen
allerdings um ein Weniges beeinträchtigt werden.
S. 13-14



"Und nun eine Festivität mit Musik und Kuchen (aber nicht zu knapp!)
zum Einzug in das neue Haus:
Grüß Gott, tritt ein, bring Glück herein!"
S. 16

The dollhouse on German Ebay was obviously made in the Thirties after
studying the instruction manual of the publisher Otto Maier Ravensburg.
Although the general appearance is very similar,
the constructor has changed many features:
the material is wood instead of cardboard
the roof is not flat,
the garage is on the opposite side,
the access to the rooms is on only one side, the back,
etc.
Nevertheless, I recognized the prototype immediatly.
 
des Historischen Museums Bielefeld



- Die Dreißiger Jahre - The Thirties - Bauhaus - Neue Sachlichkeit - Flachdach -

Samstag, 17. August 2019

Wuppertaler Puppenstube - 1933 - Room box of Wuppertal

1933 bekam die fünfjährige Inge auch ein Puppenstube zu Weihnachten geschenkt.
In 1933 five-year old Inge got a room box for Christmas.



Ihr Vater, ein Kriminalbeamter aus Wuppertal, hatte sie selbst angefertigt.
Her father, a CID officer of Wuppertal, had built it himself.


 
 
 
 
Auf jeder Kommode steht ein oranger Blickfänger.
 


Vogelkäfig aus Glas
Bird cage made of glass






Massepuppen von Hertwig und Zelluloidhund "Bully" von JUNO, 
der zwischen 1915 und 1920 hergestellt wurde.
Composition dolls by Hertwig and celloloid dog "Bully" by JUNO (1915-1920).
 





 
Wenn wir einen Blick auf die Unterseite des Bettes werfen, 
erkennen wir, aus welchem Material es hergestellt wurde: eine Zigarrenkiste.
A look under the bed confirms the origin of the furniture:
a cigar box.



Inges Mutter fertigte die wunderschönen Gardinen.
Inge's mother created the wonderful drapes. 
 




Der Vater ist eine Zelluloidpuppe von Minerva.
Das Mädchen im roten Kleid ist von Hertwig, 30er Jahre, aus Biscoloid.
The father is a celluloid doll made by Minerva. 
The girl in the red dress is from the 30s, Hertwig, 
a line of "biscoloid" dolls some with their own little teddy bear. 
 






Auf diesem Foto sehen wir Inge vor ihrer Puppenstube.
On this photo Inge sits in front of her room box holding a doll on her lap.




Vor ein paar Jahren wurde die Stube von Inges Tochter
 bei der Wohnungsauflösung im Keller wiederentdeckt
 - und nun ist sie Teil der Sammlung Katharina.
A few years ago Inge's daughter found the room box
 in the basement of her mother's house
 - and now it is part of Katharina's collection.


Auf dem Weihnachtsfoto von 1933 hält Inge eine Puppe im Arm
 - auch sie ist nun in der Sammlung von Katharina zu sehen.
Inge's doll of the christmas photo 1933.