stellte schon vor dem
2.Weltkrieg sehr schöne detaillierte Puppenmöbel her.
1951 gab es wieder
einen Katalog und es wurde auch wieder exportiert.
Trotz schwieriger
Bedingungen für kleine Betriebe in der DDR
wurde bis zur Verstaatlichung
1972 produziert.
The firm Paul Hübsch from Seiffen in the ore mountains
The firm Paul Hübsch from Seiffen in the ore mountains
sold dolls furniture
before and after WWII.
As early as 1951 they published a catalogue
and
began exporting again.
In spite of many difficulties facing a small
company
in a socialistic country they survived
until the general
nationalisation of all private enterprises in the GDR in 1972.
Nachkriegszeit
Aus der Sammlung Bruchsal
Noch ein Wohnzimmer aus 1955.
Another 1955 set, please note the design of the chairs:
Nachkriegszeit
Aus der Sammlung Bruchsal

Ich habe schon viele Paul Hübsch Kataloge gesehen,
die mir von verschiedenen Sammlern freundlicherweise zur
Verfügung gestellt wurden.
Vielen Dank dafür. Ich bin immer auf der
Suche nach den Möbelsets,
um sie zusammen mit den schwarzweißen
Katalogfotos zu zeigen,
denn so erwachen diese Puppenmöbel erst wieder
zum Leben.
Das ist gar nicht so einfach. In meiner Sammlung findet sich
nur wenig von Hübsch
und auch in den Sammlungen meiner Freunde sind komplette Sets
kaum zu sehen.
Im Laufe der Jahre bleibt ein Puppenzimmer nun mal nicht oft vollständig erhalten
- nachdem eine oder mehrere Generationen damit
gespielt haben,
die Möbelchen dann vielleicht Jahre später im Keller
oder auf dem Dachboden wiederentdeckt werden,
landen sie mit viel Glück
bei Sammlern, die sie bewahren.
Aber hier werden sie oft wieder zu neuen
Sets angeordnet,
denn Möbel von verschiedenen Herstellern aber aus
derselben Zeit ähneln sich sehr,
da alle sich an der herrschenden Mode
orientierten.
Last year I was lucky enough to receive many Paul Hübsch catalogue photos of different collectors. Now I am looking for the corresponding pieces to show the rather colourful sets
and not only the black and white fuzzy old photos.
This turns out to be surprisingly difficult.
In my own collection I found very few pieces and
that is why I am glad that I know so many collectors who are ready to help.
Das ist die Couch von etwa 1955, eine Armlehne ist etwas höher als die andere.
This is the sofa of about 1955, one armrest is higher than the other.
Noch ein Wohnzimmer aus 1955.
Die Stuhlform kann man sich einprägen,
denn einige Jahre lang verwendete Hübsch sie sehr häufig.
Aber hier sehen wir uns den Vitrinenschrank genauer an,
der im Original so viel besser zur Geltung kommt.
Die warmen Holztöne, die Holzmaserung, die sorgfältige Verabeitung
und die genaue Kopie eines Wohnzimmer-Buffets aus der Mitte des letzten Jahrhunderts.
Diese Form gab es schon vor dem Krieg
und bis Ende der Fünfziger hatte Paul Hübsch diesen Stil weiterhin im Programm.
Another 1955 set, please note the design of the chairs:
for some years this is a very reliable feature to identify Paul Hübsch.
But here we focus on the display cabinet with its warm wooden colour and texture,
its perfect design and its success in copying the real world.
Um
1957 bietet Paul Hübsch ein Wohnzimmer in neuen Formen an.
Ein helleres
Holz, goldene Türgriffe, sowie eine Holzbemalung,
die eine bestimmte
Holzart imitieren soll.
Das
Design der Schränke ist zwar geradlinig,
knüpft aber noch sehr an den
Vorgängertyp an.
Auch Stühle, Tisch und Servierwagen sind im alten Stil.
Wer genau hinsieht, bemerkt aber die ungewöhnlich leichtfüßige Couch
mit einem passenden Sessel.
Zu gleichen Zeit hatte Bodo Hennig in
Westdeutschland einen ähnlichen Sessel im Programm
- genau wie in
Ostdeutschland war auch er mit einem gepunkteten Stoffmuster bezogen.
Around 1957 Paul Hübsch advertised a livingroom in a new design:
lighter painted wood which imitated a more valuable wood,
and golden door knobs.
The display cabinet and the sideboard are only a little bit more straight-lined,
just like the table, chairs and the tea-trolley are not really more modern or in a fifties style.
But when you look closer at the sofa and the matching armchair you see a difference though.
Zwei Schränke aus derselben Serie.
Two display cabinets of the same series.
1959 ist diese Serie nicht mehr im Katalog enthalten,
denn mittlerweile hatte der Fünfziger-Jahre-Stil das Design
der Dreißiger auch in der Puppenhauswelt abgelöst.
Each cabinet has a matching table.
In the catalogue of 1959 this style of furniture has finally
disappeared in favour of the "real" fifties look.
Im Ausstellungskatalog "Traumwelten der Fünfziger Jahre"
sieht man ein Wohnzimmer mit noch einer anderen Version des Schrankes.
The photo from the catalogue (translated:) "Dreamworlds of the Fifties"
which shows yet another model of the display cabinet.
Evas Sammlung
1957
aus meiner Sammlung
aus meiner Sammlung
Bunte Wohnzimmer - colourful living room sets
Wenn
man die Anzeige aus dem Jahr 1960 betrachtet,
kommt man nicht auf die
Idee,
dass die Polstermöbel in Wirklichkeit so farbenfroh aussehen.
Regarding the ad from 1960 you would not expect
the colour of the sofa and the armchairs to be so colourful.
Sammlung Gronau
Hier ist das Muster der Sessel sogar noch bunter.
Here the pattern of the fabric is even more striking.
ca.1957
Sehr schön, die Möbel auch mal im Originalkarton zu sehen,
Sehr schön, die Möbel auch mal im Originalkarton zu sehen,
Servierwagen mit
schwarzen Kacheln, Zeitungsständer und Gummibaum - alles unverzichtbares
Zubehör der 50er.
Wonderful to see the furniture in its original sale box. A Tea trolley with black tile pattern, a news rack and a rubber tree - the 50s essential accessories.
Sammlung Gronau
Sammlung Gronau
Wonderful to see the furniture in its original sale box. A Tea trolley with black tile pattern, a news rack and a rubber tree - the 50s essential accessories.
Sammlung Gronau
Sammlung Gronau
um 1959
Sammlung Gronau
Was für ein ungewöhnliches Sesseldesign!

um 1959
Sammlung Gronau
um 1959
![]() | |||
um 1959 |
aus meiner Sammlung
Sammlung Katharina
1958
ganz einfaches kleines Wohnzimmer-Set (Tisch fehlt).
Small scale, wood, very simple, in my set the table is missing.
Small scale, wood, very simple, in my set the table is missing.
aus meiner Sammlung
aus meiner Sammlung
um 1958 bis 1959 im Katalog
Für mich auffallend:
ich habe die Sitzmöbel als Couchgarnitur arrangiert,
in deren Mitte der Tisch fehlt.
Im Katalogfoto ist die Couch ein Solo-Möbelstück,
nur die Sessel sind Teil der Tischgruppe.
um 1962
Schon ein schlichterer und geradliniger Stil,
der Couchtisch ist quadratisch und nicht nierenförmig oder rund oder oval oder asymmetrisch
- aber die Möbelbeine sind noch schräg und
die Sessel kommen genau wie in den Fünfzigern in drei verschiedenen Farben daher.
Also die Übergangsphase zu den Sechziger-Jahre-Formen.
Already a more simple and straightforward style,
the coffee table is square and not kidney-shaped or round or oval or asymmetrical
- but the legs of the furniture are still slanted and
the armchairs come in three different colours, just like in the fifties.
So it's the transitional phase to the sixties shapes.
the coffee table is square and not kidney-shaped or round or oval or asymmetrical
- but the legs of the furniture are still slanted and
the armchairs come in three different colours, just like in the fifties.
So it's the transitional phase to the sixties shapes.
aus meiner Sammlung
aus meiner Sammlung
TV-Teil links - durch das Verschieben der Tür...
aus meiner Sammlung
...sieht man den Radioteil rechts.
Eine TV-Radio-Kombination, obwohl sie im wirklichen Leben
um 1962 natürlich extrem rar waren,
besonders in der DDR.
Es gab aber auch ein Möbelset ohne Radio-TV.
A TV-radio combination, although in real life around 1962 they were of course extremely rare,
especially in East Germany.
But there was also a furniture set without a radio or TV.
especially in East Germany.
But there was also a furniture set without a radio or TV.
aus meiner Sammlung
Zeitungsständer
magazine and newspaper holder
Die Katalogfotos zeigen auch den Zeitungsständer.
On the catalogue photos you see the newspaper rack.
Der Tisch ist rechteckig und dazu gehört eine Couch.
The table is rectangular and a couch goes with it.
um 1962
Sammlung Gronau
Polstergarnitur um 1959
Schränke um 1962
Dieses Wohnzimmer hat auch noch immer schräge Möbelbeine.
Aber die Formen sind sehr streng.
Sogar die Polstermöbel werden rechteckiger. This living room also still has angled furniture legs.
But the shapes are very strict.
Even the upholstered furniture becomes more rectangular.
But the shapes are very strict.
Even the upholstered furniture becomes more rectangular.
Auf dem Katalogfoto sieht man eine andere Polstergarnitur.
In the catalogue photo you can see a different upholstered set. Wohnzimmer ab 1969 - Living room furniture since 1969
Hier stelle ich ein Wohnzimmer von Paul Hübsch vor,
das wahrscheinlich Ende der Sechziger Jahre verkauft wurde.
Here I present an (end of the?) 60s living room by Paul Hübsch in its original sale box.

aus meiner Sammlung
aus meiner Sammlung
aus meiner Sammlung
Schrank, Kommode und Tisch sind im weißen schlichten Schleiflackstil,
nur die Sitzmöglichkeiten sind etwas gewagter im Design.
Cupboards and table are made in simple white matt-lacquered style,
Cupboards and table are made in simple white matt-lacquered style,
only the seats are a little bit more daring.

aus meiner Sammlung
Beschwingtes Muster des Bezuges,
statt Sofa eine flotte Liege und statt Sesseln ungezwungene (und unbequeme) Hocker.
Casual modern pattern of the seat covers,
Casual modern pattern of the seat covers,
easygoing (and uncomfortable) divan and stools instead of couch and armchairs.
Weiter gehts mit weißlackierten Möbeln,
noch ein Wohnzimmer, kombiniert mit einem Esszimmer.
Two more white lacquered rooms, another livingroom with a dining room.
aus meiner Sammlung
Two more white lacquered rooms, another livingroom with a dining room.
aus meiner Sammlung
Dieses Wohnzimmer ist wieder konventioneller,
ein geräumiger Schrank,
eine Polstergarnitur mit Couch und Sesseln,
und diesmal fehlt auch der
Fernseher nicht
und eine Uhr sagt uns, wann wir ihn einschalten müssen.
This time the livingroom is quite conventional,
This time the livingroom is quite conventional,
a big cabinet, a real sofa, two comfortable armchairs, a TV and a clock.

Auf dem Möbelkarton sind Wohnzimmer und Esszimmer in weiß auch abgebildet.
The furniture on the box.
Hier habe ich dem Esszimmer mal mehr Platz eingeräumt
und es mit dem kleineren Wohnzimmer kombiniert.
This time the diningroom moved into the bigger room.
Auch hier haben wir eine zeitliche Einordnung, es ist ebenfalls von 1969.
Wir sehen, dass mir der originelle Schaukelstuhl fehlt.
Again the diningroom was in an East-German toy magazine in 1969.
Again the diningroom was in an East-German toy magazine in 1969.
The wonderful rocking chair is not in my collection.
aus meiner Sammlung
Zur
gleichen Zeit - oder früher? -
wird auch dieses traditionellere
Wohnzimmer verkauft.
Die Blume, die Buchattrappen sind geblieben, auch
die Tischform ist gleich.
At
the same time - or a bit earlier? -
this more traditional looking
livingroom was sold.
Flower pot and books are the same, just like the
form of the table.
Die Möbel wurden in diesem Karton verkauft.
Nach der Enteignung der Fa. Paul Hübsch gehörte die Puppenmöbelfabrik ab 1972 nicht zum
VEB VERO
sondern es entstand das
VEB Puppenmöbelwerk
Kurort Seiffen
(1972-1976)
- 2022 Zusammenfassung mehrerer Blogbeiträge
-Summary of several older blog posts
All my photos of Paul Hübsch furniture are found here:
Alle meine Paul-Hübsch-Puppenmöbel-Fotos im Blog:
Alle Fotos, die mit "aus meiner Sammlung" gekennzeichnet sind:
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.