Sonntag, 27. Juli 2025

Puppenstubenbaukasten Teil 2 - 1957 Burgdorfer Baukastenfabrik W. Fritzsche - Doll's house construction set Pt. 2

 Fortsetzung von
 
 


Die aufgebaute Stube aus dem Burgdorfer Baukasten.
Die Wände sind wirklich nicht sehr  ansprechend -
Sollte ich sie wirklich tapezieren und damit den Kasten unwiderruflich verändern?
Wie es der Zufall wollte, entdeckte ich dann auf Ebay ein Angebot,
das nach einer besseren Lösung aussah.
 The built-up parlour from the Burgdorfer kit.
The walls are really not very appealing -
Should I really wallpaper them and change the box irrevocably?
As luck would have it, I then discovered an offer on Ebay,
that looked like a better solution.
 

 Ein Antiquitätenhändler bot diese Teile als Teil eines Konvoluts an,
daneben Kaufladenpackungen in einem Kinderkoffer
und anderes.
Wenn ich nicht gerade dabei gewesen wäre,
die Baukastenstube aufzubauen, hätte ich die Verwandschaft niemals erkannt.
Es waren tapezierte alte Wände für meinen Kasten und 
einige der Holzleisten und sogar noch Glasfenster.
In meiner Version waren es dreiteilige Plastikfenster.
Wunderbar, dass die Tapete in einem Gelbton war und 
einige alte Bilder waren aufgeklebt.
Ich ersteigerte das Konvolut, leider etwas teuerer als ich dachte,
weil eine schöne alte Puppengarderobe dabei war.
  An antique dealer was offering these parts as part of a collection.
If I hadn't been in the process of assembling this kit
I would never have recognised the relationship.
There were wallpapered old walls for my box and even glass windows.
In my version, they were three-part plastic windows.
It was wonderful that the wallpaper was a shade of yellow and 
some old pictures were stuck on.
I bought the set at auction, unfortunately a little more expensive than I thought,
because it included a beautiful old doll's wardrobe.
 
 
Eine schmale Wand fehlte.
 
 
Ich tauschte also Wände und Fenster,
was erneut nicht so einfach war,
die neuen Wände waren ein wenig dicker und 
passten nicht so gut in die älteren Leisten. 
 So I replaced the walls and windows,
which again wasn't so easy,
the new walls were a little thicker and 
didn't fit so well into the older mouldings.
 
 
 
Ja, langsam ähnelte die Stube dem Vorbild auf dem Deckel des Kartons.
Ich musste die Originalwände nicht überkleben
und hatte sogar alte originale tapezierte Wände in meiner Stube,
in der passenden Farbe.
 Yes, the room began to resemble the model on the lid of the box.
I didn't have to paste over the original walls
and even had old original wallpapered walls in my room,
in the matching colour.
 
 
 
In meinen Kartons schlummern viele alte Gardinen
und alle in Gelbtönen wurden ausprobiert.
 Die Glasfenster sind jetzt zwar völlig verdeckt,
aber ohne Gardinen wirkt es nicht wohnlich.
Sie sind handgefertigt und ein Draht passte durch die obere Stoffleiste,
als ich sie umklappte und festnähte.
Die Drahtenden konnten dann leicht auf die Halter in den Stützleisten
befestigt werden.
 There are lots of old curtains
lying dormant in my boxes 
and all the yellow colours have been tried out.
 The glass windows are now completely covered,
but without curtains it doesn't look cosy.
They are old and handmade and a wire fitted through the upper fabric strip,
when I folded them down and sewed them in place.
The wire ends could then be easily attached to the holders in the support mouldings.
 
 
 
 Die fertige Stube mit Weihnachtsflair.
Merry Christmas!


 
 





Ein näherer Blick auf die einfachen Gardinen.
 

 
Das Caco-Mädchen im Schlafanzug hält ihre
Masse-Puppe im Arm. 
The Caco girl in pyjamas is holding her really tiny ceramic doll.
 
 

 Tapetenwand und Leiste darüber.

 


 
 



Das Wohnzimmer in einer kleinen Lipfert-Stube

 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
 
Ein anderer Fünfziger-Jahre-Puppenstubenbaukasten:
Another doll's house construction set. 

 1952 Hezi-Puppenheim
 "ein Spielbaukasten zum Selbstaufbau von Puppenstuben. 
In einem Koffer sind lose Puppenstubenwände untergebracht,
 der aufgeklappte Spielkasten bildet zugleich 
den Fußboden der Puppenstuben." Mit Puppenmöbeln
 
 
 
Quelle: "Das Spielzeug"
 
1953  Hezi Heim
"Im gefälligem Karton findet man eine Grundplatte
 und lose Wände zum Selbstaufbau von Puppenstuben oder -kaufläden... 
Mehrere Heime lassen sich zu Wohnungen
 oder Wohnraum mit Kaufladen vereinigen. 
Damit erhält das Kind die Möglichkeit, 
seine Puppenstube selbst zu gestalten und zu verändern."
Heinrich Bauer, Spielwarenfabrik, Melsungen 
 
 

    Wenn nicht anders vermerkt, sind alle Fotos aus meiner Sammlung
diePuppenstubensammlerin
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen