Donnerstag, 28. Dezember 2017

Hochhaus - 1966 VERO - Sky scraper



Nach der Wende gab es 2,2 Millionen Wohnungen
 in Plattenbauweise in der ehemaligen DDR.
70 Prozent der Aussenwände hatten Risse, 
abblätternden Putz oder abgeplatzte Betonteile.
Das Betreten der Loggien und Balkone war gefährlich, 
weil jede zweite nicht richtig verankert war oder die Stahlträger rosteten.
(Die Wohnungswirtschaft 1994,22, S. 66)
 
After the German reunification in 1989 there were 2.2 million flats
 in typical prefabricated concrete-slab apartment buildings in the former GDR.
70 percent of the exterior walls had cracks, peeling plaster or chipped concrete parts.
Entering the loggias and balconies was dangerous because i.e. of rusted the steel structures.


Knappe zehn Jahre später, war "die Platte" dagegen plötzlich Kult
 und sogar Mittelpunkt eines Designfestivals.
Ein Plattenkulturprojekt entstand, die Platte sollte mit Phantasie neu gestaltet werden, 
Möbel und Tapeten selber gemacht werden, 
Betonwände wurden freigelegt, jeder soll in seinem Stil wohnen.

Ein halbes Jahrhundert nach dem Bau meines Platten-Puppenhauses wird die Platte ein kreatives Kulturgut und gilt auf einmal als moderne Wohnform mit Tradition:
Auf dem Portal gibt es auch

Just ten years later,
"Die Platte" = prefabricated apartment suddenly became cult.
A "Platte" culture project is created,
 "Die Platte" could be redesigned with imagination, 
DIY furniture and DIY wallpaper, concrete walls could be exposed, every inhabitant could become a designer.

Half a century after the construction of my dollhouse "Die Platte"
 has become a creative cultural asset and is suddenly considered 
as a modern form of living with tradition:
On the portal there are also


1966

In den Sechziger Jahren waren die Menschen in der DDR 
gerne aus den verfallenden Innenstädten mit ihren kaputten, 
muffigen Wohnungen in die neuen, lichten, hellen, 
im Grünen gelegenen P1-, P2-, QP- und WBS-70-Plattenbauten gezogen.

In the sixties, people in the GDR liked to move from the decaying
 inner cities with their broken, musty flats to the new, 
bright P1, P2, QP and WBS-70 prefabricated buildings in a green environment.
 



1967
Links sieht man das Puppenhaus auf der Leipziger Messe.
On the left you get a glimpse of the dollhouse shown on the Leipzig Fair.



Blauer Balkon:   -   Blue balcony
VERO - Made in Germany



1966
(Hans Lewitsky, Meine Wohnung, VEB Verlag für Bauwesen Berlin)


Roter Balkon  -  Red balcony


Gelber Balkon  -  Yellow balcony


Blumenschmuck auf dem Balkon




Die leere untere Etage. Hier soll das Wohnzimmer sein.
The empty first floor will be the livingroom.


Was trifft den Zeitgeschmack denn besser?
Dieses Rülke-Wohnzimmer mit extravaganter Couchgarnitur und wuchtigem Schrank?
What is more typical of the era?
This set with a big solid cabinet and a lightfooted sofa and chairs by Rülke?



Oder ein anderes Rülke-Wohnzimmer? 
Hier sind die Drehsessel genauso wuchtig wie der Schrank.
Or this Rülke set with heavy solid swivel armchairs matching the heavy cabinet?



Das sind die Schlafzimmermöbel der 3.Etage (Rülke).
The bedroom of the top floor.




Und dies die Plastikmöbel von Wichtelmarke der 2.Etage.
And the modern plastic kitchen by Wichtelmarke of the second floor.


Aktuell:
Das Puppenhaus ist sehr selten zu finden
noch seltener ist es in gutem Zustand erhalten.
Deshalb wurde es wohl auch am 28.11.2017 auf ebay.de
für 971,66 Euro verkauft.
Latest news:
The dollhouse is very rare, especially when you want it in a good condition.
A month ago it was sold on German ebay for
971,66 Euro.



Blogbeitrag von Januar 2012


Eine Sammlerfreundin hat mir Fotos von ihrem letzten Restaurierungsprojekt geschickt:
Es war sozusagen nur das Grundgerüst vom Originalhaus übrig, alle Bodenbeläge und Tapeten waren weg oder beschädigt, die Bodenplatte war ersetzt worden.


A friend sent me photos of her latest restauration project:
There was not much left of the wall papers, of the floor papers, of the windows and the base plate had been replaced.



 "Zustand vorher" - "previous state"

 

Aber damit hat meine Freundin Erfahrung, also los:

 

But my friend knows how to deal with it:
"Ersatztapete und Papier mit entsprechendem VERO-Bodenmuster."

 

"Old similar wall papers and reprinted VERO floor papers."

 

"Aus verschiedenen Holzleisten werden die fehlenden Gardinenleisten und Schiebetürleisten gefertigt."
"Different wooden strips for missing curtain rails and sliding door rails."

 


"Für die Originalbodenplatte musste ein zweites Hochhaus herhalten."
"I needed to buy a second damaged house for the base plate."


"Möbel habe ich im Moment nur für die Küche,
für Wohnzimmer und Schlafzimmer fehlen mir noch die Ideen," schreibt sie.
"At the moment I have only furniture for the kitchen.
I am waiting for inspiration for the living room and the bedroom," she writes.
(Sammlung Anna Setz)

Donnerstag, 21. Dezember 2017

Küchen - Hermann Rülke - Kitchen

Küchen-Chronologie nach 1945 

Chronology of Rülke kitchens after WWII




1950

An early 50s kitchen by Rülke
Aus der Sammlung Bruchsal
Küche von Hermann Rülke um 1950



Die Farben kommen nicht so gut heraus - die Küche ist hellgrün, nicht creme-weiß.
Die markante Stuhlform gibt schnell den Hersteller preis.
An den unteren Türgriffen erkennt man den Hersteller Rülke.
You recognize the Rülke door knobs.
The colour of the kitchen is actually a very light green.
The design of the chair leads quickly to Hermann Rülke.


 
 
 
 
1950


Aus der Sammlung Gronau habe ich freundlicherweise
 folgende wunderschöne Fotos mit Beschreibung erhalten:






"Endlich habe ich eine schöne Rülke Küche für meine Puppenstubenküche
 von Grünhainichen kaufen können. 
Sie hat ein Doppelspülbecken und viele aufwendige Details.
Ein Ausziehbrett im Küchenschrank, 
der Zwischenboden am Küchenschrank ist nicht nur geleimt sondern geschlitzt 
und an den Türen werden Scharniere vorgetäuscht – sie haben keine Funktion.
Die Armaturen am Spülbecken sind auch aus Holz.
Die Stühle haben gebogenen Rückenlehnen
 und auch der Tisch besitzt interessante Beine.
Mir gefällt die Küche sehr gut. Ich kannte sie vorher nicht."





 From the Gronau collection I have kindly received the beautiful photos with an added description:

"Finally I bought a nice Rülke kitchen for my roombox by VEB Grünhainichen. The kitchen has a double sink and in all furniture pieces you can detect a lot of details proving the craftmanship of the firm. The kitchen cabinet comes with a small extendable table and the middle shelf is not glued in but slotted, the hinges are faked on the doors - they have no function. The sink fittings are also made of wood, the chairs have curved backrests and the table has interesting legs, I really like the kitchen, I did not know it before."

1950 Vorabdruck eines Rülke-Kataloges
Wie man sieht, ist die Küche in der Sammlung Gronau fast komplett, 
nur ein Hocker und die Uhr fehlen.  
When you compare the kitchen to the catalogue photo you can see
 that only the clock and a stool are missing from the complete set. 


Sammlung Gronau

Ganz im alten Küchenstil. - The old style.


Das Küchenbuffet mit Glastüren und einem Ausziehtisch.
The main kitchen cupboard with glass doors and a pull-out table.



Es ist derselbe Schrank wie in der ersten Küche, 
aber hier sind die Stühle in einem anderen Stil.
It is the same cupboard in a kitchen with different chairs.




1954

"Betrachtet man, was heute noch zum großen Teil 
an Küchenmöbeln in den Läden angeboten wird, 
so gewinnt man den Eindruck, 
dass sich hier seit fünfzig Jahren nichts Wesentliches geändert hat.
 Im Grunde geht es doch noch immer vor allem um das alte Küchenbüfett unserer Großmütter. 
Dass dieses Büfett inzwischen immer voluminöser und häßlicher geworden ist, 
 dass seine Türen, z.B. bauchige Formen zeigen, dass man es etwa 
mit einer Uhr als Blickfang versehen hat und 
dass nächstens vielleicht noch ein Fernsehapparat einmoniert wird, 
das alles kann auch bei wohlwollendster Betrachtung wohl kaum
 als eine gesunde Weiterentwicklung betrachten.

Manche Hersteller scheinen immer noch sehr antiquierte Vorstellungen 
von einem über unbegrenzte Zeit verfügenden Heimchen am Herd zu haben.
Zunächst sollte alles was zu der Arbeit des Kochens notwendig ist, 
auf begrenztem Raum einander gut zugeordnet werden, 
so dass alle zeitraubenden Wege wegfallen.
Dann sollten alle Möglichkeiten der Technik in Form von
 kraft- und zeitsparenden Arbeitsmaschinen genutzt werden."


"Auch wenn die berufliche Tätigkeit im allgemeinen 
heute nicht mehr in der Wohnung ausgeübt wird,
 so ist die Wohnung trotz allem nach wie vor eine Arbeitsstätte,
 nämlich die der Hausfrau und der heranwachsenden Kinder. 
 Genau so wie wir uns heute darum bemühen, 
die Arbeitsplätze in den Betrieben so durchzuformen, 
dass ein rationelles, die Kräfte nicht nutzlos verschleißendes Arbeiten möglich ist, 
genau so  sollten wir uns vor allem darum bemühen,
 auch den Hauptarbeitsplatz der Hausfrau, die Küche,
mit Sorgfalt und Überlegung auszugestalten."
Hans Stolper: Wir richten unsere Wohnung ein. München 1954



Küche im Originalkarton - Kitchen in original box



Eine Holzküche in Pastellfarben mit Schrank, Arbeitsplatte, Spüle, Tisch, 2 Stühlen, 2 Hockern, Handtuchhalter und Wanduhr. 
Wahrscheinlich von Ende der Fünfziger Jahre, die Türen im Oberschrank sind aus Plastik.
Es ist noch keine komplette Einbauküche, aber das Spülbecken ist schon mit der Arbeitsplatte kombiniert. Herd und Kühlschrank fehlen, da man wohl davon ausgeht, dass sie extra gekauft werden, als Blechspielzeug.
A wooden kitchen in pastel colors with cupboard, worktop, sink, table, 2 chairs, 2 stools, towel rack and wall clock.
Probably from the late fifties, the doors in the upper cabinet are made of plastic.
It is not a complete fitted kitchen, but the sink is already combined with the worktop. Cooker and fridge are missing, because they were often  bought separately, made of tin.


sehr seltenes Design



Der Kartondeckel fehlt, aber der untere Teil ist genauso verziert wie der fehlende Deckel.
 Ein Herstellername fehlt, so konnte der Karton auch von anderen Firmen verwendet werden.
Abgebildet sind schöne kleine Zeichnungen von sehr modernen Möbeln -
 viel moderner als selbst diese kleine Küche im Karton.
The lid of the cardboard box is missing, 
but the lower part is decorated in the same way. 
A manufacturer's name is missing, 
so the box could also be used by other companies.
Pictured are beautiful little drawings of very modern furniture
 - much more modern than even this small kitchen inside the box.


  Der Nierentisch darf nicht fehlen.
Kidney shaped table


----------------------------------------------------------------------------------------------




 


 
Manchmal kauft man bei Ebay auch mal etwas Beschädigtes, z.B. als Ersatzteilspender.
 Diese Auktion wollte ich nur wegen des weißen Plastikeinsatzes in der Spüle. 
In einer anderen Rülke Küche aus dieser Zeit fehlte mir nämlich eine Spülschüssel.



Als nun alle Einzelteile vor mir lagen, versuchte ich die zwei Küchenschränke wieder zusammenzufügen, und da ich genügend Rülke-Küchen aus dieser Zeit gesehen habe,
 wusste ich auch wie sie später aussehen mussten.
Und siehe da - es fehlte kein einziges Stückchen Holz, 
die tollen beklebten Glasscheiben für das Buffett waren da, alle Griffe und Rückseiten.
Jetzt habe ich eine neue Rülke-Küche und 
in meiner anderen Spüle fehlt immer noch der zweite Einsatz.



 I only bought this lot of single pieces because of the plastic sink
 which was missing in one of my Rülke kitchens. 
When I solved the puzzle of this kitchen miraculously 
not one piece was missing.
Now I have another Rülke kitchen and the other one still misses a sink.

 



 

 










Küche - 1969 Hermann Rülke - kitchen 


OVP um 1969