aus meiner Sammlung
Blumenfenster - Flower windows
The fifties were famous for their overboarding flower windows,
window sills with plants in decorated pottery,
flower stands, and flower tables in many designs.
Just look at the Schönherr dollhouse on top of my blog.
Dolls houses certainly had to display plants, too,
and very often they were integrated in the architecture.
The photo above shows a very striking flower window
which is certainly the most important part of this room box.
These plants are a feature of many Albin Schönherr dolls houses.
Die Fünfziger waren berühmt für ihre üppigen Blumenfenster,
Fensterbänke mit Pflanzen in Keramikübertöpfen,
Blumenbänke, Blumentische, Blumenständer ...
Ganz typisch dafür das Schönherr-Haus oben auf meinem Blog-Foto.
Natürlich durften Pflanzen auch im Puppenhaus nicht fehlen.
Sie waren oft schon in das Gehäuse integriert,
wie hier unten zu sehen,
wo das Blumenfenster durch eine auffallende Farbe
architektonisch noch mehr betont wird.
Diese Grünpflanzen findet man in vielen Albin-Schönherr-Häusern.
aus meiner Sammlung
In dieser späteren Schönherr-Stube ist die üppige Blumenbank
direkt unter zwei riesigen Fensterfronten eingebaut,
die von Gardinen umrahmt wird.
Es wird so viel Platz für diese Zierde verwendet,
dass in diesem Wohnzimmer kaum Wände sind
- sehr unpraktisch, wenn ein schönes Wohnzimmer hier seinen Platz finden soll.
Doch sind diese Stuben sogar leer die attraktivsten aus dieser Zeit.
This later Schönherr room box gives even more space to the flower window.
There is barely a place for a cabinet left.
On the other hand:
these elements are admittedly the most attractive ones
in a dolls house of that time.
So I will not complain.
aus meiner Sammlung
Noch mehr Blumen an der überdachten Terrasse.
Even more plants in the patio of the same room box.
In der farbigen Werbung für eines ihrer bekannten Puppenhäuser
sieht man die vielen Blumenelemente ebenfalls.
The coloured ad for one of their famous dolls houses shows the flowery additions, too.
1956
Blumen-Fensterbank - Flower window sill
Und noch ein Albin-Schönherr-Puppenhaus mit
üppigem Blumenfenster, Wiese und umrankter Terrasse.
And another dollhouse by Albin Schönherr with
colourful flower window, lawn and patio full of plants.
aus meiner Sammlung
Blumen über Blumen
Flowers, flowers and more flowers.
aus meiner Sammlung
1960 Bodo-Hennig-Puppenhaus mit Garten-Dekoration

aus meiner Sammlung

aus meiner Sammlung
Das typische Mosaik unter dem Blumenfenster.
The colourful mosaic at the outside.
Ein mit Mosaik verziertes Blumenfenster aus dem wirklichen Leben.
A mosaic, from the real world.
aus meiner Sammlung
Die üblichen Blumenkästen vor den Fenstern in den
aus meiner Sammlung
Gärten - Gardens
puppenhausmuseum.de
puppenhausmuseum.de
aus meiner Sammlung
aus meiner Sammlung
aus meiner Sammlung
Blick in den Garten
aus meiner Sammlung
aus meiner Sammlung
Garten zum Spielen - 1973 - Playground
Eine Modella Puppenstube mit Spiel- und Gartengeräten,
sowie Sonnenschirm und Liegestuhl zum Ausruhen.
A Modella garden box with a playground and garden tools,
as well as a deck chair with sun umbrella to relax.

aus meiner Sammlung
Wenn man den Puppenstubenkarton flach auf den Boden legt,
sieht man den wunderschönen Garten und Innenhof eines 1970er Bungalows.
sieht man den wunderschönen Garten und Innenhof eines 1970er Bungalows.
With the cardboard box flat on the floor you can see the beautiful background
of a 70s bungalow's garden with patio.
of a 70s bungalow's garden with patio.
aus meiner Sammlung
Großer Garten von
aus meiner Sammlung
mit üppigem Garten
Sammlung Ratingen
und
Lundby-Gärten
Jutta Bogut
Terrassen - Patios
Sammlung Katharina
aus meiner Sammlung
1956
Sammlung Gronau
aus meiner Sammlung
aus meiner Sammlung
Blumenkästen und Terrasse
aus meiner Sammlung
aus meiner Sammlung
aus meiner Sammlung
Gartenmöbel und Dekoration von Bodo Hennig
aus meiner Sammlung
aus meiner Sammlung
mit kleinem Vorgarten und Swimmingpool
aus meiner Sammlung
Rankgitter
Rankgitter 1966 VERO-Puppenhaus
Blumen - Flowers
aus meiner Sammlung
aus meiner Sammlung
aus meiner Sammlung
Scharrer und Koch, Bayreuth
heute bekannter unter dem Namen
Sigikid
aus meiner Sammlung
1950er Moritz-Gottschalk-Blumenkübel
Evas Sammlung
Blumentöpfe als Dekoration eines Kaufladens vom
aus meiner Sammlung
aus meiner Sammlung
aus meiner Sammlung
aus meiner Sammlung
aus meiner Sammlung
1960er Puppenstuben-Zubehör aus der BRD
aus meiner Sammlung
Blumenvasen in Modella-Puppenstube
... und natürlich
Collection Katharina
1959 Quelle-Katalog
Alle Fotos, die mit "aus meiner Sammlung" gekennzeichnet sind:
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.