Groß und klein - Big and small
There
never was a common scale for dolls houses
in Germany and before WWII
the manufacturers usually offered most of their products in different
sizes. However after 1945 most of them had only one or two scales on
sale.
These are two Schönherr room boxes on top of each other.
A good opportunity to compare scales and sizes.
Puppenstuben
und -häuser, Puppenküchen und -möbel wurden vor dem Zweiten Weltkrieg
sehr oft in verschiedenen Größen angeboten,
das kann man in vielen alten
Katalogblättern sehen.
Im "Lexikon der Puppenstuben und Puppenhäuser"
sind einige Seiten Schönherr-Häuser und -stuben aus den 20ern
abgebildet.
Dort kann man dann eine Puppenstube "mit weißem Erker"
sehen,
die wahlweise in 55, 65, 75, 86, oder 98 cm Breite bestellt
werden konnte.
Nach dem Krieg war dies kaum noch üblich,
meist entschieden die Hersteller sich für eine Größe und blieben erst mal dabei.
Hier sind nun zwei Schönherr-Stuben aufeinander gestellt.
Eine gute Gelegenheit, sie zu vergleichen.
Ich vermute, dass die obere Stube vor dem Krieg hergestellt wurde
und habe sie
deshalb mit kleinen Möbeln und Massepuppen aus dieser Zeit eingerichtet.
Die Gardinen einschließlich der Gardinenstangen sind original und machen den Charme der Stube aus. Leider ist der Originalboden nicht erhalten,
Die Gardinen einschließlich der Gardinenstangen sind original und machen den Charme der Stube aus. Leider ist der Originalboden nicht erhalten,
aber in so einer kleinen Stube kann dies durch Teppiche leicht kaschiert
werden.
Ob Tapeten und Anstrich original sind, kann man leider nicht
mehr herausfinden.
Wenn etwas verändert wurde, muss es schon Jahrzehnte
her sein.
The three-part room box made by Albin Schönherr before WWII I suppose.
I chose small furniture and really small
composition dolls from that time to catch that atmosphere.
The window
decoration is original whereas the wallpaper
and the paint might have
been renewed decades ago.
The original floor paper has gone, too,
but in
rooms as small like this a carpet can easily disguise this flaw.
Cremewhite very simple bedroom furniture of the very small kind
Cremewhite very simple bedroom furniture of the very small kind
-
there is no more room than for the beds and the cupboard.
Like all
furniture of this simple design they could as well be made in the early
50s.
Cremeweiße
schlichte Schlafzimmermöbelchen,
viel mehr als Schrank und Bett passt
wirklich nicht in dieses Zimmer.
Wie immer bei diesen einfachen
Möbelchen können sie auch in den 50ern hergestellt worden sein.
Diese Puppenstubenbilder sieht man häufig in Vorkriegspuppenstuben.
These kind of pictures you see very often in pre-war dolls houses.
Auch die Dresdner Glaskunst- und Rahmenfabrik J. Wilhelm Stein
stellte seit den 1920er Jahren unter anderem Bilder für Puppenstuben
her.
Ihre „Puppenzimmerbilder“ wurden „unter Glas in schwarz,
gold oder
andersfarbig gefaßt“ und in verschiedenen Größen,
auch oval, angeboten.
Mehr als 100 Motive, mit hauptsächlich Kindern, Märchen, Blumen,
Landschaften und Tieren standen zur Auswahl.
Man konnte auch eine
billige Ausführung bestellen,
dann wurden die Bilder ohne Glas
eingefasst.
1931 boten sie ihre „freundliche Kollektion“ für
„kahle Puppenstubenwände“ auch mit Leder- und Goldauflagen an.
The
firm J. Wilhelm Stein from Dresen made dolls house pictures since the
1920s.
With or without glass, framed in black, gold or other colours,
showing children, fairy tales, flowers, landscapes and animals.
(Quelle: Lexikon der Puppenstuben und Puppenhäuser)
Mit viel Fantasie und guten Augen sieht man auf der Werbekarte der Firma Stein auch ein ähnliches Puppenstubenbild wie meins.
With a lot of imagination and very good eyes you recognize a picture like mine on the catalogue photo of the the firm Stein.
Durch das Fenster im Wohnzimmer blickt man auf die überdachte Terrasse.
There is a connecting livingroom window to the patio.
Mein Lieblingsblick auf die Stube.
My favourite view of the room box.
Zwei ähnliche Puppenstuben von Schönherr:
Similar room boxes of Schönherr:
Foto
aus einem Spielzeugprospekt.
Man sieht die Gemeinsamkeiten, die Stube
ist aber wohl größer.
Statt der schönen Veranda mit elegantem Aufgang
gibts nur einen schmalen überdachten Anhang.
This ad in a
pre-war toy prospectus depicts a similar room box which is larger
though.
They changed the design of the patio though - it is less
attractive I think.
Wieso bin ich sicher, dass dies Schönherr-Stuben sind?
Why am I sure that both are made by Albin Schönherr?
Ein Katalogfoto von - 1952 - from a Schönherr catalogue

Schönherr
stellte über viele Jahre Puppenstuben und Puppenhäuser her,
einige
Elemente blieben über Jahre gleich,
z.B. das Eckfenster, dasselbe
Tapetenmuster in rot fürs Wohnzimmer
und in blau für das Schlafzimmer,
gerne Parkettboden, besonders gemusterte Gardinenleisten, verschiedene
typische Zierleisten für die Brüstungen, verschiedene typische
Türfüllungen.
In seinen Puppenhäusern kann man diese Merkmale besser
erkennen als in den Stuben.
Schönherr
made dolls houses for many years and changed the design only gradually.
The corner window of the bedroom, the window decoration,
the wooden
trims, the wall paper - characteristics of Schönherr.
Oben sahen wir eine >Albin Schönherr Stube mit überdachter Terrasse,
hier wurde sie durch einen Wintergarten ersetzt.
Diesmal sind die
Tapeten und die Parkettböden original,
dafür ist die Fensterdekoration
neu.
Wie oft kann man die Herstellungszeit dieses Typs nicht genauer
bestimmen,
alles zwischen den Dreißigern und Anfang der Fünfziger ist
möglich.

Above we saw an >Albin Schönherr room box with a patio,
this time it is replaced with a winter garden.
Again
the year of production lies between the 30s and the early 50s of the
last century.
We have the original wall paper and flooring this time
-
the window drapes are not original though.
In der Küche sind cremeweiße Holzmöbel,
die Küchenuhr ist von Linus Dähnert.
Im Wintergarten sind grün bemalte Blechmöbelchen.
Cremewhite wooden kitchen furniture of an unknown manufacturer,
the wall clock is by Linus Dähnert.
In the winter garden the table with two chairs are made of tin.
In der großen Stube leben viele verschiedene Typen von Puppenhauspuppen:
die
Biegepuppen sind von einem ostdeutschen Hersteller
(Fotos von diesen
Puppen habe ich noch in einem Katalog von Ende der 60er gesehen).
Die Babys sind von Caco und das Mädchen auf dem Pferd ist eine Massepuppe.
Many different types of dolls live here:
The flexible adult dolls are by an East German unknown firm
(I found photos of them still in a wholesaler's catalogue of the end of the 1960s).
The babys are Cacos, the girl on the toy horse is a composition doll.
Ari
The 3 dolls outside are Ari composition dolls.
Die 3 Massepuppen vor dem Wintergarten sind Ari-Püppchen.
Das >>>Hermann Rülke Wohnzimmer habe ich kürzlich vorgestellt.
Die Puppen sind aus Masse und aus Zelluloid.
I presented only lately. The dolls are made of composition and celluloid.
And
again the typical pictures for dolls houses of the pre-war period.
On
the left the subject is a girl with its dolls
and on the right we see
Little Red Ridinghood meeting the wolf in the wood.
Wieder die typischen Puppenstubenbilder der Vorkriegszeit,
eine Puppenszene links und ein Märchenmotiv rechts.
um 1930
Vorkriegsstube mit Blechfenster
Der Name und das Aussehen des Puppenhauses, genauso wie die Puppenmöbel,
erinnern eher an die Vorkriegszeit.
Es sind Fotos aus einem Katalog von
1951 des Landes Sachsen,
das Abnehmer für seine Erzeugnisse im Ausland
suchte.
1951 Saxony exports toys
1951 Saxony exports toys
Still showing pre-war design this
dolls house was shown in a catalogue of the East-German federal state
Saxony (GDR) advertising toys produced in their state.
A list of firms producing dolls houses and furniture at that time is at the end of the catalogue.

1952
Puppenhäuser mit Frauennamen

Ein Haus und viele Namen: Gisela, Maria, Karin, Erika
Einrichtung Sammlung Gronau
Sammlung Cathrin
Rückseite Julias Sammlung
Evas Sammlung
Links Schönherr - rechts Gottschalk

1957
Puppenhaus mit zwei halbrunden Dachterrassen
1959
Puppenhaus mit Eckblumenfenster
1962
Sammlung Bruchsal
1962
Ein sehr ungewöhnliches Puppenhaus wegen des Schmetterlingsdaches, eine Dachform, die erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts öfter zu finden ist.
Die
ostdeutsche Firma Albin Schönherr konnte nicht direkt mit
Westdeutschland handeln, deshalb hatte sie einen Vertreter in Nürnberg,
Heinrich Bauer.
Zwei Säulen tragen das Dach auf der Terrassenseite.
Two pillars support the roof on this side.
Sammlung Borbeck
1963
Puppenhaus mit auf Pergola gestützter Markise
Sammlung Borbeck
Puppenhaus mit Eckfenster über zwei Etagen
Sammlung Borbeck
Puppenhaus mit Flachdach und asymmetrischen Blumenfenster.
Es gab auch eine Version ohne Teich.
Traumwelten der Fünfziger Jahre
Moderne Zeiten im Kinderzimmer - Puppenhaus-Design im Spiegel des Zeitgeistes
Sammlung Borbeck
Inge Michno
1970er
Virtuelles Depot des Spielzeugmuseums Nürnberg
"Träume werden wahr - Puppenhäuser der Nachkriegszeit"
Eine Ausstellung im
Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen
2012/2013
Update 2019 eines Beitrags von November 2013
Thrilled that you are sharing info on Albin Schonherr houses as I am lucky enough to have 2. One like House Helga is waiting to be refurbished.....previous owner painted the trim red and brown! And they also painted the house a light mustard color, but did not paint over the name....Haus Regina. I am curious about house names....did each individual house have it's own name or were the names just for each individual model? Thank you for sharing information on all the wonderful German houses from the mid-century!
AntwortenLöschenCongratulations on your Schönherr houses and I hope you succeed in restoring "Regina". I think the names were for one model but I also think that they changed the name of the model as often as they liked. Perhaps the model of last year looked more modern with a new name on it. And I found at least one name ("Karin" )which they used for two completely different models.
AntwortenLöschenWow! Was für ein schöner Überblick! :)
AntwortenLöschenIch habe von meiner Mutter als Kind ihr Puppenhaus aus den 70er (oder doch 60er) Jahren übernommen und bin mir nicht sicher, ob es ein Schönherr, Gottschalk oder VERO ist.
Wie unterscheidet man als Nichtkennerin die unterschiedlichen Modelle, wenn man keine Herstellerangabe am Objekt findet?
Es ist aber definitiv ein gekauftes Puppenhaus (kein selbstgebasteltes).
Liebe Grüße
Su
P.S.: Renoviere aktuell ein LIsa-Puppenhaus aus den 70ern, was extrem viel Spaß macht :)