Sonntag, 31. August 2025

Pappmöbel - Karl Schreiter - Korbi - Cardboard furniture

 English version - translated by Zoe: 

Dolls' Houses
Past & Present

A website and ezine about dolls' houses: antique, vintage and modern.
Plus furniture and accessories. 
Issue 48 (June 2025)
Cardboard Furniture - Karl Schreiter - Korbi

 

 
Die Marke Korbi ist bekannt für Möbel aus Pappe. 
Seit den Zwanziger Jahren stellte die Firma Karl Schreiter, 
Buchholz in Sachsen, im Erzgebirge, Möbel aus Pappe her, 
die von der Struktur her Korbmöbeln ähnelten.
 Das Angebot umfasste nicht nur Korbmöbel für Wintergarten und Terrasse, 
es gab auch Strandkörbe, Schaukelstühle, Blumenständer, 
Blumengitter, Gartenlauben, Wiegen und Puppenwagen, sowie Puppenschaukeln.

 

 

 

 Sammlung Katharina

Diese Zwanziger-Jahre-Stuben aus der Sammlung Katharina sind vorwiegend mit  
Pappmöbeln der Fa. Schreiter eingerichtet.
Das wurde wegen der niedrigeren Kosten für diese Möbel
wohl häufig gemacht.
Auch in vielen Gottschalk-Stuben waren die Pappmöbel anzutreffen,
so dass sie manchmal als Gottschalk-Erzeugnisse eingestuft wurden.
Sammlung Katharina
 
 

 
 
 
 
 
 Terrasse eines Gottschalkhauses.
Die Möbel sind in einem kleinem Maßstab.
 
 
 

 
Dieselben Möbel im größeren Maßstab und braun gestrichen.
 


 
 
 
1930

 
 

 Vitrine aus der Sammlung Anna Setz.
Oben rechts sind Schreiter-Möbel.

 

  

 Nachkriegszeit:
Strandkorb aus gepresster Pappe - 
vermutlich Korbi.
Genaus wie die Balkonkästen mit dem typischen Muster der Rankhilfe.

 

 

Gastbeitrag: "Im Puppenland" - Guest article: "In the dolls' world"  

 

 

 Noch eine andere Version des Strandkorbs aus gepresster Pappe.
Der originale Schreiter-Strandkorb hatte zwei kleine Löcher
rechts und links oben.
 


 
 
links: Karl Schreiter (KORBI), gepresste Pappe 
 
 
 
 
um 1952
 

 
 1954 VHO Großhandelskatalog
 
 



 Wiege
 
 
 
 
Schon 1949 sind die Rankhilfen auf einem Messefoto zu sehen.
The climbing aids can be seen in a trade fair photo as early as 1949. 
 


 Wohl ebenfalls von Korbi.

 

 
 Puppenzelt mit Zubehör von "Korbi", d.h.
Karl Schreiter, Annaberg-Buchholz 2 (Erzgebirge),
  - sogar Luftmatrazen gehören zur Originalausstattung.
A tent with many accessories and the original box .
 
 

 
 
DDR - GDR (East Germany) 60s


 
"Korbi"
Der linke Wagen ist aus Holz mit Stoffverdeck,
der rechte aus Plastik.
The left car is made of wood with a fabric top,
the right one is made of plastic.
 
 


Geschichte - History

 1905 gründete Karl Schreiter in Buchholz/Sachsen eine Gravieranstalt.
1923 erste Modelle von Puppenmöbeln aus gepresster Pappe patentiert.
"Korbflechtimitation für Kinderspielzeug" 
1925 stirbt Karl Schreiter und seine Frau Lucie Hermine übernimmt
mit 8 Kindern den Betrieb.
Weitere Patente für:
"Phantasiebemusterte Puppenstuben-Ausstattungsstücke" 1931
"Spielzeugmöbelstücke in Klubmöbelimitation"
1932 Anzeige für KORBI Spielwaren KLUBI mit Sitzgarnituren
Beide Begriffe sind als Warenzeichen registriert.
Gartenlauben, Terrassenmöbel, die geflochtene Korbmöbel imitieren,
 ebenso Kinderwagen, Strandkörbe, Blumenständer, 
auch Schränke, Schreibtische, Wäschekörbe, Schaukelstuhl
 
 
 
1972 Verstaatlichung, nun Teil des "VEB Puppenwagen"

( Ciesliks Puppenmagazin 2002, Heft 2,  S. 38)


 
 
  Wenn nicht anders vermerkt, sind alle Fotos aus meiner Sammlung
diePuppenstubensammlerin
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen