Freitag, 7. März 2025

Wohnzimmer - 1930s Hermann Rülke - Living rooms




Ein Wohnzimmer mit Schreibtisch,
das ich in erzgebirgischen Katalogen der Dreißiger Jahre
wiedergefunden habe.
Ein Stuhl sollte wohl an den Schreibtisch gestellt werden, 
denke ich.
 Wie in anderen Rülke-Modellen,
sind die Sitzmöbel nicht gepolstert,
sondern das Holz ist nur mit farbigem Papier beklebt.
Erkennen kann man die Rülke-Möbel an den
Tisch- und Schreibtischbeinen, den Griffen
und an der Verzierung des Schrankes.
 A living room with a desk,
that I found depicted in Erzgebirge catalogues from the thirties.
One chair should probably be placed at the desk,
I think.
As in other Rülke models,
the seats are not upholstered,
the wood is only covered with coloured paper.
You can recognise the Rülke furniture by the
the table and desk legs, the handles and the
and the decoration of the cupboard.


Translated with DeepL.com (free version)

 

  Spielzeugkataloge Erzgebirge 
 
Soweit ich es erkennen kann, ist das Muster der Sitzmöbel hier sehr farbenfroh.
 

 
Abbildungen aus der Zeit vor 1945
 

 

 



Auch das Innenleben ist mit Papier beklebt.

Noch nie habe ich ein Gemälde zur genaueren Einschätzung des Alters 
einer Puppenstube zitiert -
aber hier passt es.
Never before have I quoted a painting for a more precise estimation of the age
of a doll's house or its content - but now I do.


1937 
Bild mit dem Rülke-Stuhl
 
 
 

 Westermanns Monatshefte 1940/41, Heft 7
 
Ein weiteres Bild von Otto Herbig mit diesem Titel.
Auch hier kann man die Rülke-Stühle links gut erkennen.
Auch eine Stehlampe ähnlich wie die im linken Zimmer,
habe ich in meiner Sammlung entdeckt.
Another picture by Otto Herbig with the same title.
Here, too, the Rülke chairs on the left can be clearly recognised.
I also found a floor lamp similar to the one in the room on the left,
in my collection.


 

 Lampen der Dreißiger Jahre
 

 
 
 
Ein weiteres Rülke-Wohnzimmer mit den ungepolsterten Sitzflächen,
denselben Griffen, dem Schrankpapier und
einem anderen Stuhlmodell aus meiner Sammlung.
 Another Rülke living room with the unupholstered seats,
the same handles, the cupboard paper and
another chair model.


Wohnzimmer  -  1938  -  Livingroom


Das Besondere ist für mich, dass ich bis heute keinen Firmenkatalog gesehen habe.
 Mir liegen einige Probeabzüge für einen Katalog aus dem Jahr 1950 vor, 
aber ob dieser Prospekt wirklich damals veröffentlicht wurde, 
weiß ich nicht. Wie schon so oft muss ich mich auf gefundene Verpackungen
 und hergeleitete Ähnlichkeiten verlassen, was bedeutet, 
dass jede Information gerne angezweifelt werden kann.

 Mein Wohnzimmer ist nicht komplett, 
trotzdem hat es mich sehr gefreut, mal wieder ein Set identifizieren zu können
anhand einer Werbung in einer Spielzeugzeitschrift.
 
 
I should warn you that I have actually never seen a catalogue of this firm 
- apart of some proof copies from the year 1950. 
As before I learned a lot by imprints on sale boxes 
and collecting photos I found on the web. 
Similarities led to a rough chronology but there are still many questions 
left to be answered - perhaps by one of my readers?
The set above I could identify by an ad.
 

 Deutsche Spielwarenzeitung 1939
und auch schon in einer Anzeige von 1938




Aus der Sammlung  Bruchsal:

1939 Hermann Rülke

Stahlrohrmöbel im Bauhaustil aus der Vorkriegszeit
Pre-war Tubular Steel furniture - >Bauhaus style




Marcel Breuer war wohl der bekannteste Designer von Stahlrohrmöbeln
 und arbeitete für die >>>Firma Thonet.
Marcel Breuer was the most famous designer for tubular steel furniture.
 He worked for the firm >>>Thonet.

Aus der Nähe sieht man natürlich, dass die Möbel sehr alt sind, 
doch der Bezug ist noch gut erhalten und das Design
 ist immer wieder überraschend für eine Firma in Nazi-Deutschland.
The modern design always surprises me -
 especially when you remember that a firm
 in Nazi-Germany produced it for a dolls house.


Das Katalogfoto aus dem Puppenhauslexikon zeigt, 
dass die Räder des Teewagens fehlen, 
auch die Tabletts sind vertauscht.



Evas Sammlung


Quelle: 1930 Die Deutsche Wohnung

Die Firma Hermann Rülke überrascht hier mit einem Miniaturwohnzimmer,
 das man im Jahr 1939 nicht erwartet hätte. 
Auch viele Jahre später übertrugen sie das zeitgenössische Design bis ins Kleinste 
auf ihre Puppenmöbel. 

And that is a contemporary diningroom and livingroom designed by Marcel Breuer. 
The miniature furniture made by Hermann Rülke catches that spirit very well.
 The following decades brought many more dolls room
 which were closely based on the fashion of the day.





gemarkt 872
 
Dieses Rülke-Set ist in einer sehr einfachen Ausführung.
Die Packung verrät den Hersteller.
So ist im Lexikon der Puppenstuben und Puppenhäuser
eine ganze Reihe dieser Zimmer abgebildet.
 This set is in a very simple design.
The packaging reveals the manufacturer.
The encyclopaedia of doll's houses and doll's houses
shows a whole series of these rooms.

 
 
 
 
 
 
 *******************

Der Blogbeitrag ist von mir stark gekürzt worden, im März 2024, 
da Google Fotos viele meiner alten Fotos
 als nicht gesichert eingestuft hatte und sie deshalb nicht mehr anzeigte.
Viele Fotos sind jedoch noch hier:
 
by diePuppenstubensammlerin, edited by Rebecca Green (March 2020)

Andererseits waren auch ein paar Sets in der Zwischenzeit dazu gekommen...
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen