Samstag, 15. Februar 2025

Landhaus - 1968 VERO - Country house

 Mein frisch aufgebauter Bungalow,
der vom Hersteller VERO "Landhaus" genannt wurde.
My newly assembled bungalow,
which was named ‘country house’ by the manufacturer VERO.

 

 

 



 




 Er kam sogar im Originalkarton.
It even came in the original cardboard box.
 


 
Die Montageanleitung klebt wie oft im Deckel.
As is often the case, the assembly instructions are stuck to the lid.

 

 

 Einige Wandplatten sind tapeziert.
Dieses Muster gefällt mir gut.
Ich hatte schon einmal diesen Bungalow,
der aber sehr dominierende Farbmuster an den Wänden hatte,
deshalb hatte ich ihn wieder verkauft,
Muster siehe nächstes Foto.
Ob sie vom Hersteller sind oder später angebracht wurden,
weiß ich nicht. 
Some wall panels are wallpapered.
I like this pattern.
I've had this bungalow before,
but it had very dominant colour patterns on the walls,
so I sold it again,
See the next photo for the design.
Whether they are from the manufacturer or were applied later,
I don't know.


 

 1968 
wurde der neue Bungalow in der DDR-Branchenzeitschrift
"Spielzeug von heute"
mit zwei unterschiedlichen Fotos angekündigt.
 
Auf dem Foto oben mit dem Text:
"Das neueste VERO-Puppenhaus (1968).
Verwendung von Standardteilen,
zerlegbar, absolute Standfestigkeit durch Schraubverbindungen,
verleimte Hartfaserplatten, abwaschbare Oberfläche,
raumsparende Verpackung."
 
Auf einem anderen Schwarzweißfoto sind die Glasfenster
etwas anders angeordnet.
Sollten die Gitter eine Brüstung imitieren?
Seltsam, denn teilweise sind sie ja oben.
 
"Ein moderner, zerlegbarer Bungalow
"Landhaus" aus Teakholz und Dekorfolie mit Glasschiebetüren
und überdachter Terrasse vom 
VEB Erzgebirgische Spielwarenwerke VERO Olbernhau."


 

1968
the new bungalow was featured in the GDR industry magazine
‘Spielzeug von heute’
with two different photos.
In the photo above with the text:
‘The latest VERO doll's house.
Use of standard parts,
dismountable, absolute stability due to screw connections,
glued hard fibre boards, washable surface,
space-saving packaging.’
In another black and white photo, the glass windows are
arranged slightly differently.
Should the grilles imitate a parapet?
Strange, because some of them are at the top.
‘A modern, demountable bungalow
‘Country house’ made of teak and decorative foil with sliding glass doors
and covered terrace from
 VEB Erzgebirgische Spielwarenwerke VERO Olbernhau.’
 

 

Rülke-Wohnzimmer

 



VERO-Wohnzimmer



Das "Landhaus" war noch 1972 im VERO-Katalog enthalten.
 
1969 war im VERO-Katalog eine ähnlicher Bungalow mit 
orange bedruckten Fenstern.




Auf beiden Terrassen der ersten Werbung steht die große Pflanze 
im weißen Blumentopf,
einmal im quadratischen und einmal im runden Topf.
und wie die rustikale Außenbeleuchtung gehört sie wohl zur Ausstattung.
 
Im selben Jahr konnte man das Haus auch in der BRD kaufen.
Hier war es mit dem quadratischen weißen Blumentopf dekoriert
und mit der Rülke-Gartengarnitur,
mit der ich auch mein Exemplar ausgestattet habe.
 
 Mittlerweile liegt der Bungalow aber doch wieder zerlegt in seinem schönen Karton,
die Möbel sind in ein architektonisch noch interessanteres Modell
von VERO aus dem Jahr 1973 umgezogen:
In the meantime, however, the bungalow has been dismantled again in its beautiful box,
the furniture has been moved to an architecturally even more interesting model
from VERO from 1973:

 

 Das "Landhaus" war das erste Puppenhaus einer standardisierten Serie 
von VERO-Puppenhäusern.
 
1972 wurde die Standardisierung als Voraussetzung 
"zur Sicherung und Steigerung der Qualität" betont. 
Joachim Bätz, Leiter der Zentralstelle für Standardisierung der VVB Spielwaren 
schrieb in "Spielzeug von heute":
Ziel ist die Steigerung der Effektivität der Produktion.
Denn der 5-Jahres-Plan 1971-1975 
versprach die weitere Erhöhung
des materiellen und kulturellen Lebensniveaus
"unseres Volkes" - 
bei einem hohen Entwicklungstempos der sozialistischen Produktion.
The ‘country house’ was the first doll's house in a standardised series
of VERO doll's houses.
In 1972, standardisation was emphasised as a prerequisite
‘to ensure and increase quality’ was emphasised.
Joachim Bätz, Head of the Central Office for Standardisation at VVB Spielwaren
wrote in 
"Spielzeug von heute":
The aim is to increase the effectiveness of production.
Because the 5-year plan 1971-1975
promised a further increase
the material and cultural standard of living
‘of our people’ -
at a high rate of development of socialist production.
 
  Wenn nicht anders vermerkt, sind alle Fotos aus meiner Sammlung
diePuppenstubensammlerin
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Samstag, 8. Februar 2025

Katalogbilder und Sammlungsfotos - Modella - Catalogue pictures and Collection photos

 Schon von Anfang an habe ich immer versucht,
Katalogfotos und andere Dokumentationen aus meinem Sammelgebiet
zu finden, um Puppenhäuser und -stuben,
Puppenmöbel und Puppen,
korrekt zu datieren und möglichst originalgetreu zu arrangieren.
Nur so kann ich die passende Einrichtung für ein Puppenhaus finden.
Nicht immer bin ich fündig geworden,
doch manche Hersteller, wie zum Beispiel Bodo Hennig,
sind sehr gut dokumentiert,
aber auch Modella hat viel Werbung für seine Produkte gemacht,
die ich gefunden habe.
Heute also mal ein Beitrag,
in dem Anzeige und Sammlerfoto jeweils zusammengeführt werden.

Schlafzimmer von 1960
mit einem wundervoll geschwungenem Bett
 
  From the very beginning I have always tried to
to find catalogue photos and other documentation of doll's houses and doll's houses,
doll's furniture and dolls,
to date them correctly and arrange them as faithfully as possible.
This is the only way to find the correct interior for a doll's house.
I have not always found old advertisements or reports,
but some manufacturers, such as Bodo Hennig,
are very well documented,
but Modella has also done a lot of advertising for its products.
So today a blog post,
in which the advert and the collector's photo are brought together.

Translated with DeepL.com (free version)

 

 

 Schlafzimmer von 1963




1967
 stellte Modella eine Puppenschule zum Verkauf -
in einem schön illustrierten Pappkarton.
Die Schule bietet Aussicht auf den Kölner Dom.
In meiner Schule finden sogar doppelt so viele Schulbänke Platz -
man kann den Boden der Schule nämlich ausklappen,
um mehr Platz zum Spielen zu haben.
In 1967 Modella sold a doll's school in a colourful printed cardboard box.
Looking out of the window the childrem see 
the Cologne Cathedral and the bridge over the Rhine. 
 


1967
Der Sechziger-Einrichtungsstil bei Modella




 1969 Post
 

 
1969 
 
 
Eine komplette Wohnung in derselben Stilrichtung.
 Aber warum kein Bad?
Das kam dann 1972,
als die Räume alle modernisiert wurden.
An entire flat or house in the same style.
 But why no bathroom?
That came in 1972,
when the rooms were all modernised.


 
Schlafzimmer 1969


Wohnzimmer 1969

 

Küche 1969


Esszimmer

 1969

 

 

 1971

 
1971 kündigt sich das Puppenbad auch schon an. 
Weit ungewöhnlicher ist aber der Friseurladen.
In 1971, the doll's bathroom was already on the horizon.
But the hairdressing salon is far more unusual.
 

 

1971
brachte Modella den Friseurladen "Salon Modella" heraus. 



1972

Design: Orange - Modella

 


 
 
Ein Hauswirtschaftsraum ist ebenfalls ein sehr seltenes Spielzeug.
Neben den vielen Puppenküchen wird die Arbeit für 
saubere Wäsche selten in einem Puppenhaus thematisiert.
Und was nicht alles dazugehört:
Waschmaschine, Waschpulversorten, Trockner,
Wäschetrockner, Bügelbrett und Wäschefalttisch,
Wäschemangel... 
A utility room is also a very rare toy.
In addition to the many doll's kitchens, the work for
cleaning laundry is rarely thematised in a doll's house.
And the things that go with it:
Washing machine, different brands of washing powder, tumble dryer,
standing dryer, ironing board and laundry folding table,
mangle...


 1972

 

 
1972
Und hier ist nun die modernisierte Wohnungseinrichtung,
diesmal mit fünf Zimmern.
Hier fehlt allerdings noch mein Esszimmer.
And here is the modernised home furnishing,
this time with five rooms.
However, my dining room is still missing here.


1972


1972

 

 



 
1972
Dieses poppige Wohnzimmer gehört in eine andere
Puppenstubenserie, in einem etwas kleinerem Karton.
This trendy living room belongs in a different
doll's house series, in a slightly smaller box.



 
 Die Gartenstuben waren auch ein selten gesehenes Puppenstubenthema.
Hier die größte Variante mit Hollywoodschaukel,
Spielschaukel, zwei Sonnenliegen, Grill etc.
In der Anzeige sieht man eine 15-cm-Modepuppe.
 The garden boxes were also a rarely seen doll's house theme.
Here is the largest version with a Hollywood swing,
play swing, two sun lounges, barbecue etc.
The advert shows a 15 cm fashion doll.


 
 
 

 1973

 

Mit drei Doppelstuben konnte nun ebenfalls
ein Haushalt nachgebildet werden:
Wohnzimmer und Terrasse,
Schlafzimmer und Bad,
und wie hier zu sehen,
Küche und Esszimmer.
With three double room boxes, it was now also possible
to show a complete house interior:
Living room and terrace,
bedroom and bathroom,
and as seen here,
kitchen and dining room.


 

1974
 Anfang der Siebziger wurden in der Werbung 
die 15-cm-Modepuppen verwendet.
 At the beginning of the seventies,
the 15 cm fashion dolls were used in advertising.

 

 

 1974
 kam es zu einer Stiländerung.
Alle Möbel wurden nach einem Baukastensystem vereinfacht,
das einerseits sehr poppig daherkam,
andererseits vom Möbeldesign etwas eintönig.

 

1974

 

Stilmäßig ging es Ender der Siebziger Jahre eher nostalgisch weiter.
Das heißt Holztöne und neue Gemütlichkeit.
Das gab es auch bei Modella -
hier wirkte es eher kitschig als trendig.
 At the end of the seventies, the style was more nostalgic.
This meant wood tones and a new cosiness.
This was also the case at Modella -
Here it was more kitschy than trendy.
 
 

 

    Wenn nicht anders vermerkt, sind alle Fotos aus meiner Sammlung
diePuppenstubensammlerin
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Freitag, 31. Januar 2025

Puppenstuben in der Kunst - Doll's houses in the arts

 Über Kunst in der Puppenstube habe ich schon geschrieben
jetzt also über die Puppenstuben in der Kunst.
 
Wenn der Begriff "Puppenhaus" in der Literatur auftaucht,
deutet er seit Ibsens Klassiker meist auf die oberflächlich gesehen heile Welt von Frauen hin.
In Noras Puppenheim ist sie selbst eigentlich nur eine Puppe ohne eigenen Willen.

Wenn Spielzeug nun in Kunstwerken zu sehen ist, was soll das bedeuten?
Schöne oder traurige Erinnerungen an die Kindheit? 

Der nächste Link führt laut Beschreibung zu einem
"Erinnerungs- und Sehnsuchtsbild" von Otto Herbig,
denn sein Sohn und seine Frau waren kurze Zeit vorher gestorben.
 
 I have already written about art in the dollhouse
now about dollhouses in art.
 
When the term ‘doll's house’ appears in literature,
Since Ibsen's classic, it usually refers to the superficially idealised world of women.
In Nora's doll's house, she herself is actually just a doll without a will of her own.

If toys can now be seen in works of art, what does that mean?
Beautiful or sad memories of childhood?

According to the description, the next link leads to a
‘Memory and longing picture’ by Otto Herbig,
because his son and his wife had died shortly before.


Translated with DeepL.com (free version)
 
 Otto Herbig ca. 1930

 Und hier gibts noch mehr Spielzeug vom selben Maler
 And here are more toys by the same painter
 
Sein Thema war oft die Familie und deshalb
sehen wir Kinder und ihr Spielzeug, so zum Beispiel diese
 His theme was often the family and therefore
we see children and their toys, for example this doll's house
 
Hier mit einem kleinen rosa Puppenwagen aus dem Erzgebirge. 
Here with a small pink doll's pram from the Erzgebirge.
 
 

 Westermanns Monatshefte 1940/41, Heft 7
 
Ein weiteres Bild von Otto Herbig mit demselben Titel "Die Puppenstube".
Auch hier kann man reale Puppenstubenmöbel aus dieser Zeit, 
von der Firma Hermann Rülke
sind wohl die Stühle links, gut erkennen.
Auch eine Stehlampe ähnlich wie die im Wohnzimmer,
habe ich in meiner Sammlung entdeckt.
  Another picture by Otto Herbig with the same title ‘The Doll's House’.
Here, too, you can see real doll's house furniture from this period,
from the Hermann Rülke company
are probably the chairs on the left.
I also discovered a floor lamp similar to the one in the living room,
I discovered in my collection.


*********

Bei der Suche nach weiteren Bildern von Herbig
entdeckte ich noch eine Malerin, 
die in einem Zyklus Puppenhäuser als Motiv nahm:
 
While searching for more pictures of Herbig
I discovered another painter,
who used doll's houses as a motif in a cycle:


 
 Wir machen nun einen Zeitsprung und
sehen einen Bungalow, eine Puppenstube und typische Puppenmöbel
aus der DDR-Zeit, von Ende der Fünfziger bis Ende der Sechziger Jahre.
  We now take a leap forward in time and
and see a bungalow, a doll's house and typical doll's furniture
from the GDR era, from the end of the fifties to the end of the sixties.




 
Sofort habe ich in diesem Bild meinen Elfi-Bungalow erkannt :) 
I immediately recognised my Elfi bungalow in this picture :)

 

 
 
 

 
 Und hier noch ein ein Bild von der Seite - 
die Grünhainichen-Herkunft ist leicht am asymmetrischen Türausschnitt zu erkennen.
 And here is another picture from the side -
the Grünhainichen origin can easily be recognised by the asymmetrical door cut-out.






 
 Wie schön, zwischen den Badmöbeln macht sich ein Teddy breit.
 How nice, a teddy bear is making itself at home among the bathroom furniture.

 
 
Und hinter dem Waschbecken lugt ein weiteres Spieltier mit langen Ohren.
 Ebenfalls leicht zu erkennen - 
Badezimmerelemente aus der DDR-Produktion...
And another toy animal with long ears peeks out from behind the washbasin.
 Also easy to recognise - bathroom
Bathroom elements from GDR production...




 
Hier muss ich raten... wohl eine ältere Grünhainichenstube
mit späteren Rülke-Plastikmöbeln.
Die markanten Sessel sind auch auf dem nächsten Werk abgebildet,
doch hier bin ich ein bisschen ratlos,
denn ein DDR-Puppenhaus mit dieser Treppe?
Daran kann ich mich nicht erinnern.
Hat sich hier vielleicht ein Lundby-Puppenhaus
zeitlich in die Bilderreihe verirrt?
 Here I have to guess... probably an older Grünhainichen room box
with later Rülke plastic furniture.
The distinctive armchairs are also depicted in the next work,
but here I'm a bit at a loss,
because a GDR doll's house with this staircase?
I can't remember that.
Has a Lundby doll's house perhaps
got lost in the series of pictures?


 

Nikola Irmer – Figments and Clues

 "Die Bilder zeigen parallele Universen von Puppenhäusern,
deren Interieurs mit Spielzeugen, die für gewöhnlich
mit Unschuld und häuslichem Komfort assoziiert werden."

Das ist die Beschreibung auf der Künsterinnen-Webseite.

 ‘The pictures show parallel universes of doll's houses,
their interiors with toys that are usually associated
 with innocence and domestic comfort.’
This is the description on the artist's website.



Und hier sind die Sessel auf einem Foto - statt auf einem Gemälde ;)



Warum faszinierten mich diese Bilder?
Natürlich wegen der Motive, aber auch der Malstil gefällt mir.
Ich zeige mit Zustimmung der Künstlerin nur die Puppenstubenbilder - 
andere Bilder zeigen noch mehr Tierpuppen.
Witzig ist der Gorilla, der ein Puppenstubenbild über seinem Kopf balanciert,
oder der Seelöwe inmitten eines Puppenmöbelsammelsurims.
Sie sehen fast lebendig aus...
 
Und ich hatte auch eine Vermutung, 
wo man diese Motive genauso finden kann - 
die mir die Künstlerin auch bestätigte. 
Aber keine Spoiler, denn in der Kunst haben wir alle die Freiheit,
Bilder für uns selbst zu interpretieren.

Why did these pictures fascinate me?
Because of the motifs, of course, but I also like the style of painting.
With the artist's permission, I am only showing the doll's house pictures - 
other pictures show even more animal dolls.
The gorilla balancing a doll's house picture over its head is funny,
or the sea lion in the middle of a doll's furniture collection.
They look almost alive...
 
And I also had a hunch,
where you can find these motifs arranged in a similar way -
which the artist confirmed to me.
But no spoilers, because we all have the freedom in art,
to interpret images for ourselves.



  Wenn nicht anders vermerkt, sind alle Fotos aus meiner Sammlung
diePuppenstubensammlerin
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.