Freitag, 22. Dezember 2023

Geschenkepackungen für das Puppenhaus der kleinen Hausmütterchen - Christmas presents for doll mothers

 

Sammlung Gronau

 
Porzellan-Kaffee-Service aus den Sechzigern.
Oft in Bodo-Hennig-Konvoluten zu sehen. 
Porcelain coffee service from the sixties.
Often seen in Bodo Hennig collections.
 

 Alles fürs Puppenkind

 

 
 Neuartiges Puppengeschirr. Zerbricht nicht beim Hinwerfen!
Hersteller H. Funke, Dresden
New dolls dishes. Does not break when falling down!
Manufacturer H. Funke, Dresden

 
Als Kunststoffe noch eine Neuheit waren.
When plastics were still a novelty.



Diese Töpfe und Teller aus Kunststoff passen in die größere Küche.
These bowls and pots are for a bigger kitchen.





 Teeservice aus Glas
 
 
Sie machen ihre Puppenmutti glücklich

 
 
 
Selber-Kaffee-filtern-Geschenkepackung
Backset
Kaffee-Service

 
 
Ari - Plastikgeschirr
 



Ari







 
Zu Weihnachten kommt Licht ins Puppenhaus!
Light comes into the doll's house at Christmas!
Von Feinmetall
 


 


 Von Rudolf Süß
 
 
 Für das kleine Hausmütterchen


 

 Sammlung Bruchsal
 
Ari-Puppengeschenke


 
 
 
 
"Für gesunde und kranke Tage, für die Reise und Toilette der Puppen"
 

 Caco-Biegepuppe Fünfziger Jahre
 "Mein Püppchen ist krank"
"My little doll is sick"
 


Hertwig-Porzellanpuppe
"Mein Püppchen ist krank"
 
 
 
 
 Für die Mädchen
 





Alles wie bei Mutti - Olly



Aus der Sammlung Bruchsal
From the Collection Bruchsal


Die Sammlerin ist sich sicher, dass dies "Gablonzer" Glasminiaturen sind, 
es steht leider kein Hersteller auf dem Karton.

Der Name "Gablonz" leitet sich nicht von einer Firma ab,
 sondern von einer Stadt in Böhmen
 (heute Tschechische Republik) in der schon seit dem 16. Jahrhundert Glas hergestellt wurde.
 Im 19. Jahrhundert erlebte die Gablonzer Industrie mit der Fertigung von Modeschmuck
 (Glasperlen, Strass) einen großen Aufschwung. 
In alle Welt wurde exportiert, 
dem Netzwerk der unterschiedlichsten Handwerks-, 
Industrie- und Dienstleistungsbetrieben gehörten im Jahre 1938 über 4000 Unternehmen an.

Nach dem Zweiten Weltkrieg befand sich Böhmen hinter dem Eisernen Vorhang.
 Die deutschen Einwohner aus der Region um Gablonz 
wurden von den neuen Machthabern vertrieben
 und viele siedelten sich im Süden West-Deutschlands in Kaufbeuren an.
 Ein ganzer Stadtteil beherbergte die vertriebenen Handwerker und Facharbeiter aus Gablonz,
 die in den Trümmern einer Munitionsfabrik ihre Werkstätten wieder aufbauten
 und Kontakt zu ihren Vorkriegskunden knüpften.
Der Stadtteil wurde 1952 umbenannt in 

Neugablonz

und ist heute wieder der größte Verbund Modeschmuck herstellender Betriebe der Welt.

The collector is sure that these are "Gablonz glass miniatures".
 Sadly there is no name on the beautiful box.

Googling the origin of that brand reveals a fascinating story:
the name derives not from a firm but from a town in Bohemia
 (today Czech Republic) where they produced glass since the 16th century.
 In the 19th the region boomed with success because of their famous costume jewellery 
 (rhinestones) which was exported all over the world.
 In 1938 more than 4000 firms were involved in that industry.

After WWII Bohemia was behind the Iron Curtain 
and the German population was forced to leave - 
exactly the people who owned or worked in the glass industry.
 They could not take anything with them when they fled across the border
 into the south of Germany. 
Many of them settled in a quarter of the town Kaufbeuren
 where they revived their craft and contacted their former clients.
They were successful and in 1952 the quarter was renamed in 

Neugablonz = New Gablonz

Today it is the largest trade accociation for costume jewellery of the world.



Die Weingläser sind allerdings nicht aus Glas sondern aus Plastik. 
Man findet sie häufiger in älteren Puppenhäusern.
Actually the wine glasses are made of plastic and not of glass
 - they are frequently found in German older dolls houses.



Seiffener Blumenstöckchen aus Holz




 
 Der kleinen Puppenmutter
 



 Das Christkind bringt neue Waren für den Kaufladen.
Father Christmas brings new goods for the shop.
 


 
 
 
 
 
Weitere Geschenkepackungen:
 
Kaffeeservice
Tee-Service

Badegarnitur für Puppen
Puppen-Apotheke
Schwesterngarnitur für Kinder

Später
Geschenke-Packungen auch für Modepuppen
Z. B. Petra von Plasty: Hut-Garnitur, Wäsche-Garnitur, Reise-Garnitur

 More gift packs:
Coffee service
Tea service
Bath set for dolls
Dolls' pharmacy
Nurses set for children
Later
Gift sets also for fashion dolls
e.g. Petra from Plasty: hat set, lingerie set, travel set
 
 
 
 
Wenn nicht anders vermerkt, sind alle Fotos aus meiner Sammlung
 Creative Commons LizenzvertragdiePuppenstubensammlerin

 

Samstag, 16. Dezember 2023

"Das Puppenhaus" Bilderbuch - 1913 - "The dollshouse" a picture book

1913 "The dolls house"




"Die "Villa Bergheim", hoch und stolz,
Ist ganz aus weißlackiertem Holz.
Und auch beinah noch nagelneu,
Auf ihrem Speicher lagert Heu."

 

Das Bilderbuch erschien 1913 mit Bildern von Else Preußner und Versen von Josefa Metz.
Es erzählt in witzigen Kapiteln von einer großen Puppenfamilie,
die in der komfortablen, weiß lackierten und "fast nagelneuen"  Villa Bergheim lebt,
mit "sechs Zimmern, Küche, Telephon ... und überall elektrisch Licht".
"Doch eine Treppe gibt es nicht."
 
Unten rechts sieht man:
 
"Zunächst das Herrenzimmer mal:
Echt türkisch ist der bunte Schal,
Der Divan und das Tigerfell,
Doch unterwärts ist bloß Flanell."
 
 
 

The picture book was published in 1913 with pictures by Else Preußner
and written in verse by Josefa Metz.
In several funny chapters she tells us about the big doll family
 that lives in the comfortable and "almost brand new Villa Bergheim",
 with "six rooms, kitchen, telephone... and electric light everywhere".

Die Kinder gehen ganz pragmatisch mit ihrem Puppenhaus um,
so schläft der Papa in einem Kinderwagen,
weil er nicht ins Himmelbett passt, 
und die zahlreichen Puppenkinder,
die man ihnen immer wieder schenkte,
passen schon lange nicht mehr alle um den Esstisch,
sechs von ihnen müssen auch tagsüber in ihren Puppenbettchen liegen bleiben.

 
"Im Kinderwagen, der noch da,
Schläft in der Nacht meist der Papa,
Sein Himmelbett ist ihm zu klein,
Da gehn die Beine nicht mit 'rein."

 
 
 
The children play with their dolls house in a down-to-earth way,
the doll father must sleep in a doll perambulator 
because he is too tall for the bed,
and the numerous doll kids they own
(because everybody brought them a new one as a present)
can not all be placed around the dining table,
so six of them must stay in their beds all day long.
 

 
 "Sechs bleiben auch am Tag darin,
Der Esstisch reicht für sie nicht hin.
Das Sofa füllt schon der Papa,
Auch sind nicht so viel Stühle da."
 
 

Auguste.

Auguste ist zwar nur vom Land,
Doch kann sie jetzt schon allerhand:
Kocht, wäscht und bügelt, näht und flickt,
Wobei sie abends Streifen stickt.

Sie geht sehr gern zum Einkauf aus,
Kommt meistens dann zu spät nach Haus,
Und sagt, schilt deshalb die Mama,
„Es waren so viel Leute da.“

Auch fährt sie manchmal in die Stadt,
Besonders, wenn sie „Ausgang“ hat,
Verwandte wohnen hier am Ort,
Nussknackers, die besucht sie dort.

Sonst ist sie voller Treu’ und Fleiß,
Ihr Kleid ist blau karriert und weiß;
Mit Griffeln brennt sie sich das Haar,
Und Sonntags geht sie oben klar.

Ihr Schatz und der ist Kanonier,
Er steht des abends vor der Tür,
Sehr lange wartet er vorm Haus,
Am Tag fährt er Kanonen aus.


Auguste, the maid:
Although Auguste is only from the country,
she has learned all sorts of stuff:
cooks, washes and irons, sews and mends,
at night she stitches cloth strips.

She loves going out for shopping,
returns back home mostly too late,
And says, when Mother scolds,
"There were so many people there."
(...)


 
 
 
 
Die spielenden Kinder haben schon allerhand kaputt gemacht,
kein Wunder, es sind schließlich alles Porzellanpuppen,
so fehlen der lieben Mama die Beine,
was man glücklicherweise unter dem langen Kleid nicht sieht.
Oder es fehlt einer Puppe plötzlich der Arm.



Die schlampige Margot - Sloppy Margot

 



Nein, was man so erleben kann!
Da kommt heut Mittag Margot an,
Ganz munter, nur ein bisschen kraus,
Und bringt nur e i n e n Arm nach Haus.

Sagt einfach, dieses freche Ding,
Daß er vorhin verloren ging,
Weiß nicht einmal, wo, wie, warum,
Und kümmert sich nicht weiter drum.

Als ob ein Arm so gar nichts wär!
Wo kriegt sie nun nen neuen her?
Er war ja, wenn ich es bedenk,
Schon etwas locker im Gelenk.

Doch muß man nicht so schlampig sein!
Denn Arm ist Arm, und Bein ist Bein,
Muß sehen, dass man in der Welt
Die Glieder hübsch beisammen hält.


Sloppy Margot.

Oh, the things that can happen to you!
Here comes Margot today at noon ,
Quite lively, only a little dishevelled,
And brings home only o n e arm.

Just says, this cheeky thing,
That she lost it a little time ago,
Does not even know where, how, why,
And does not worry much more about.

As if an arm were practically nothing!
Where will she now get herself a new one?
It was, when I bethink myself,
Already a little bit loose in the joint.

But one must not be so sloppy!
Because an arm is an arm, and a leg is a leg,
You must look in this world
To hold your limbs nicely together.

(My translation is missing the wonderful rhyme and rhythm, sorry!)
 
 
 
 
 
 Dem Porzellanvater fällt die Lockenperrücke samt Schädeldecke herunter,
ein Schreck für Auguste, doch für die Mama kein Grund zur Aufregung,
die Locken können ja wieder aufgesetzt werden.

 
 
 Geburtstag.
Papa und die elf Kinder warten auf auf Mama,
die zur Feier des Tages ein neues hochrotes
Schärpenband trägt.
Sie hat heute Wiegenfest und 
das Grammophon ist das Geschenk.

 
 
 
 

Der Puppenpapa verliert in der Geschichte seine Perücke 
und geht danach auch noch komplett verloren, 
"Papa ist weg."
so dass die ganze Puppenfamilie überall suchen muss ...
und ihn schließlich unter Wasser gesetzt in der Badewanne wiederfindet.
 
While playing with their dolls house the children have already damaged many dolls
- they are made of porcelain after all!
Dear Mama is missing her legs,
fortunately she wears a long skirt and nobody can see the flaw,
and another doll has lost one arm.
Dear Papa loses his wig in the story
and after that he himself gets lost and the whole family is looking for him
- finding him soaked through in the bathtub.
 


 Auf den Schreck gibt es eine Autofahrt:
 
"Mama sitzt etwas eingekeilt,
Doch ist der Platz gerecht verteilt,
Es sind halt zuviel Kinder da
Im Rücksitz trocknet der Papa."
 
 
 
"An Unglück hat kein Mensch gedacht.
 
Doch diese kam im Augenblick,
Ein Hindernis gab's, kein Zurück:
Das Bügeleisen, groß und schwer,
Stand da vom letzten Waschtag her.
 
Ein kurzer Prall, ein lauter Schrei!
Mit der Spazierfahrt war's vorbei.
Herr Bergheim flog ins Wäschefass
Und ward von neuem gänzlich nass."
 
Der Papiermaché-Chauffeur geht kaputt,
doch Papa ist nach dem Trocknen wieder wie neu.
 
 

Aber
"Bricht auch ein Arm mal, mal ein Bein,
Je nun, das kann nicht anders sein,
Auch läßt mit Leim und Gummiband
Sich reparieren allerhand."

 But
"May an arm or a leg be broken,
Nobody can prevent this,
  Remember, with glue and rubber band
 Many things can be fixed."
 



 
 
Weitere Informationen zur Autorin und zu ihrem tragischen Ende im KZ Theresienstadt:
More information on Josefa Metz 
and her tragical death in the concentration camp Theresienstadt:

Bilderbücher


Zuerst hier im Blog am 24.09.2011